Anzeige
Timo Bolls Comeback in Doha / Interview Ryu Seung-Min / "Aufbauhilfe" in den Vereinen

Magazin tt in Februar: Wieder zurück

02.02.2024

Timo Boll hat in seiner Karriere fast alles erreicht – und doch hat er noch ein großes sportliches Ziel: Er möchte zu den Olympischen Spielen im Sommer in Paris. Doch lange Zeit sah es danach aus, als würde dem Düsseldorfer seine siebte Olympia-Teilnahme verwehrt bleiben. Zurückgeworfen von Verletzungen erreichte Boll im vergangenen Jahr nicht das Niveau früherer Tage. Doch pünktlich zum Start ins olympische Jahr legte Boll sein x-tes Comeback hin: Erst führte er seinen Klub Borussia Düsseldorf Anfang Januar zum Pokalsieg, dann gewann er das WTT Contender in Doha – und schlug unter anderem Tomokazu Harimoto im Endspiel. tischtennis berichtet vom Final Four aus Neu-Ulm und hat mit Boll nach seinem ersten WTT-Turnier-Titel über seinen Kampf ums Olympia-Ticket gesprochen. Außerdem erwarten Sie wieder viele weitere Themen aus dem Spitzen- und Amateursport.

"Wir haben lange auf diese WM gewartet"

Dreimal wurde sie aufgrund der Corona-Pandemie verschoben, dann schließlich komplett abgesagt: Die Team-WM in Busan, die ursprünglich im Frühjahr 2020 in der zweitgrößten Stadt Südkoreas stattfinden sollte, stand für die Gastgeber unter keinem guten Stern. Dass das Event im Februar doch noch in Busan stattfindet, ist auch das Werk von Ryu Seung-Min. Der Olympiasieger von 2004 ist mittlerweile Präsident des koreanischen Verbands – und erwartet mit Vorfreunde die ersten Tischtennis-Weltmeisterschaften in seiner Heimat überhaupt. Warum hat es so lange gedauert, bis eine WM in der Tischtennis-Nation Südkorea stattfindet? Wieso kommen derzeit so viele spannende Talente aus dem Gastgeberland? Und wie sind seine Verbindungen nach Deutschland, wo er einst für die TTF Ochsenhausen in der Bundesliga spielte? Darüber spricht Ryu Seung-Min im Interview mit tischtennis.

Hände hoch!

Das „Pistol Racket” von Sanwei gehört zu den ausgefallensten Schlägerhölzern auf dem Markt. Sein Pistolengriff ist eine Mischung aus Penholder- und Shakehandgriff – und eine spannende Innovation der chinesischen Marke, die zuletzt in Deutschland immer bekannter wurde. Zwar ist das Pistol Racket auch für den Wettkampf zugelassen, bisher sieht man es aber selten. Das könnte sich mit dem neuesten Modell, dem Pistol Racket 9A2, ändern, denn der Schläger ist erstmals mit Belägen aller Hersteller kompatibel. Wie spielt sich das Pistolenholz und ist es eine echte Alternative zu herkömmlichen Schläger? tischtennis unterzieht das Holz einem Materialtest.

Aufbauhilfe

Nach dem sensationellen Triumph von Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner bei der Heim-WM 1989 in Dortmund erlebte der Tischtennissport in Deutschland einen Boom. Von dem hat man in den vergangenen Jahren allerdings nichts mehr gespürt. Seit langem sind die Mitgliederzahlen im organisierten Sport rückläufig. Doch immer mehr Verbände und Vereine stemmen sich gegen den Negativtrend – und tragen den „Aufbruch“ teilweise auch im Namen. Wie kann man wieder mehr Spielerinnen und Spieler an die Tische bekommen? Wo gibt es erste Erfolge? tischtennis hat sich umgeschaut und berichtet von verschiedenen Initiativen.

Alles rund um das Magazin

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum