Anzeige
Heute lief's nicht bei Patrick Franziska (Foto: Steinbrenner)
Ovtcharov lässt Wong Chun Ting keine Chance und trifft nun auf Franziska-Bezwinger Lin Gaoyuan

Swedish Open: Ovtcharov stürmt zur Revanche, Aus für Franziska

04.10.2019

Stockholm. Mit einer starken Leistung ist Dimitrij Ovtcharov in das Viertelfinale der mit 170.000 Dollar dotierten Swedish Open gestürmt. Der Weltranglistenzwölfte ließ dem Hongkong-Chinesen Wong Chung Ting nicht den Hauch einer Chance und spielt nun am Samstag um 16 Uhr gegen Lin Gaoyuan um eine Medaille. Der WM-Dritte aus China verhinderte mit einem 4:1 über Patrick Franziska das erhoffte deutsche Duell. 

Ovtcharov hat noch eine Rechnung mit Lin offen

Ovtcharov hielt die Nummer 16 der Welt mit 11:3, 11:8, 12:10 und 11:4 auf Distanz und knüpfte nahtlose an die starke Endphase des gestrigen, schweren Erstrundenmatches gegen den Japaner Yukiya Uda an. Deutschlands World-Cup-Gewinner von 2017 war sehr zufrieden mit seiner Vorstellung: "Heute hat alles in meinem Spiel funktioniert, dadurch hat er hat recht schnell das Vertrauen verloren. Im dritten Satz wurde es noch einmal eng. Deshalb war ich froh, dass ich diesen gewinnen und meine Führung ausbauen konnte. Ich denke, mein Sieg ist verdient. Es gibt mir Selbstvertrauen, dass es im Training gut läuft und sich dies auch in den Wettkämpfen auszahlt."

Nächster Gegner des zweimaligen Europameisters ist nun am Samstag um 16 Uhr der Weltranglistenvierte Lin Gaoyuan. Ovtcharov hat mit dem WM-Dritten noch eine Rechnung offen und freut sich auf das Revanche-Duell für die ""bislang bitterste Niederlage meiner Karriere". Ovtcharov erklärt: "Das letzte Match vor wenigen Monaten bei den China Open habe ich nach einer 3:1-Satzführung und insgesamt neun Matchbällen noch verloren. Er ist ein bärenstarker Spieler, aber ich habe zuvor auch schon gegen ihn gewonnen und glaube an den Sieg. Ich hoffe, dass ich es morgen den einen Punkt besser machen als in China, auch wenn es eine schwere Aufgabe wird."

Chinesische Demonstration der Macht in Stockholm

Der Linkshänder machte heute Nachmittag die Hoffnungen Patrick Franziskas auf einen weiteren Sieg über einen der Topchinesen zunichte. In den beiden ersten Durchgängen war der Weltranglisten-15. aus Saarbrücken, der gestern mit einer beeindruckenden Leistung den WM-Finalisten von 2015, Fang Bo, aus dem Turnier geworfen hatte, chancenlos und gewann nur vier beziehungsweise fünf Punkte. Erst im dritten (8:11) und vierten Durchgang (12:10) bot Franziska ein Duell auf Augenhöhe, ging im fünften anschließend direkt mit 3:0 in Führung. Franziska verriet: "Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch einmal kurzzeitig etwas Hoffnung geschöpft. Aber ich muss anerkennen: Er war heute einfach zu stark für mich. Er hat unglaublich viel Druck mit seiner Rückhand gemacht und verdient gewonnen." Franziska will aus der Niederlage Nutzen ziehen: "Das war ein sehr wichtiges Match für mich, denn ich hatte noch nie gegen ihn gespielt. Ich werde mir nun meine Gedanken, wie ich gegen ihn zu spielen habe, und dann wird es hoffentlich schon beim nächsten Mal besser."

China demonstriert bei den Swedish Open bislang eindrucksvoll seine (Über-)Macht. In Stockholm haben im Herren-Einzel außer Ovtcharov und dem Franzosen Simon Gauzy sechs Asse aus dem Reich der Mitte die Runde der besten Acht erreicht. Bei den Damen wäre es eine Überraschung, würden nach den derzeit noch laufenden Viertelfinalbegegnungenn nicht sogar sieben Chinesinnen im Viertelfinale stehen. Platz acht spielen die Japanerinnen Mima Ito und Miu Hirano aus.

 

Die Ergebnisse der Deutschen am Freitag

Herren-Einzel

Achtelfinale

Dimitrij Ovtcharov - Wong Chun Ting HKG 4:0 (3,8,10,4)
Patrick Franziska - Lin Gaoyuan CHN 1:4 (-4,-5,-8,10,-5)

Die Spiele der Deutschen am Samstag

Herren-Einzel

Viertelfinale

Dimitrij Ovtcharov - Lin Gaoyuan CHN 16 Uhr


Ansetzungen und Ergebnisse auf der Turnierseite des Weltverbands ITTF

Zum Livestream

https://tv.ittf.com/

 

Das DTTB-Aufgebot bei den Swedish Open

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside)
Herren
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Cedric Meissner (FSV Mainz 05), Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg, Russland)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
World Tour 07.09.2023

Noch fürs Damen-Feld melden! Bei der Club Challenge am 8. Oktober den eigenen Verein zum WTT Champions Frankfurt bringen

Vereine im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland, aufgepasst! Am 8. Oktober wartet in Frankfurt-Oberrad mit der Premiere der WTT Champions Frankfurt Club Challenge ein absolut einmaliges Highlight auf Ihre Repräsentantin oder Ihren Repräsentanten! Während das Herren-Feld so gut wie voll ist, werden noch Damen gesucht.
weiterlesen...
World Tour 02.09.2023

WTT Contender Almaty: Starke Mittelham steht im Halbfinale

Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty hat Nina Mittelham das Halbfinale im Damen-Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Tour 01.09.2023

WTT Contender und Feeder: Mittelham, Meng, Winter und Wan im Viertelfinale

Bei den WTT-Turnieren in Kasachstan und Bulgarien erreichen vier Deutsche das Viertelfinale.
weiterlesen...
World Tour 31.08.2023

WTT Feeder Panagyurishte: Fünf Deutsche erreichen Runde 2

Beim mit 40.000 Dollar dotierten WTT Feeder Panagyurishte in Bulgarien erreichten am ersten Hauptrundentag fünf Deutsche Im Einzel sowie ein DTTB-Doppel die zweite Runde.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum