Anzeige
Dang Qiu (Foto: WTT)
Die Spiele von Dimitrij Ovtcharov (8.25 Uhr) und Benedikt Duda (9.35 Uhr) verzögern sich um etwa 45 Minuten

WTT Champions: Dang Qiu gibt gegen Källberg Führung aus der Hand

MS 18.04.2023

Macau. Der zweite Turniertag des mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions in Macau begann für Deutschland mit einer Niederlage. Europameister Dang Qiu verlor das Erstrundenmatch gegen seinen Düsseldorfer Vereinskollegen Anton Källberg (Schweden) nach komfortabler Führung noch unnötig mit 2:3. Heute Vormittag stehen noch zwei weitere Matches mit deutscher Beteiligung auf dem Programm. Der Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov spielt gegen den Weltranglisten-13. Lim Jonghoon (Südkorea) und Nachrücker Benedikt Duda fordert den Schweden Mattias Falck heraus. Der Beginn der für 8.25 Uhr und 9.35 Uhr angesetzten Spiele wird sich aufgrund der Dauer der vorausgegangenen Matches um etwa 45 Minuten verzögern. Patrick Franziska und Xiaona Shan bestreiten ihre Auftakteinzel am Mittwoch.

Europameister Dang Qiu vergibt klare Führung gegen Källberg

Dang Qiu vergab beim 13:11, 11:7, 9:11, 8:11 und 5:11 gegen seinen täglichen Trainingspartner Anton Källberg eine große Chance auf den Einzug in das Achtelfinale. Den ersten Durchgang holte sich der zuvor bis in die Schlussphase beständig führende, aber nicht in Bestform spielende Weltranglistenneunte nach zwei abgewehrten Satzbällen. Im dritten Durchgang übernahm Qiu nach einem 3:6-Rückstand kurzzeitig mit 7:6 die Führung und schien in diesem Moment auf einen 3:0-Gewinn zuzusteuern, konnte den - verdienten - Anschluss seines Vereinskollegen zum 1:2 aber nicht verhindern. Wirklich ärgerlich verlief aus Sicht Dang Qius aber vor allem der Fortgang des Spiels, das bei einer 8:3-Führung bereits eine sichere Beute zu werden schien. Doch Källberg steigerte noch einmal das Risiko, das normalerweise mit immens hoher Kontrolle agierende Penholder-Ass verlor plötzlich vollkommen seinen Rhythmus gegen die vor allem von der Rückhandseite immer wieder punktbringenden Attacken des Schweden. Ohne weiteren Punktverlust glich Källberg zum 2:2 aus und sicherte sich anschließend auch deutlich Satz fünf.

Dang Qiu: "Ich konnte in diesen Tagen so wenig trainieren wie nie zuvor"

"Zuerst einmal hat Anton gut gespielt, das muss man ihm natürlich lassen. Aber mein Fazit fällt diesmal eher sehr trüb aus. Das größte Problem ist meine eigene Verfassung. Ich bin viel zu müde. Die ganze Doppel-Belastung mit WTT und der Liga, dazu noch nationale Turniere, das ist einfach viel zu viel. Wenn man sich meinen Kalender von Januar bis jetzt anschaut, dann habe ich immer im Drei-Tages-Rhythmus irgendein wichtiges Spiel gemacht. Ich konnte in Tagen jetzt so wenig trainieren wie noch nie zuvor. Irgendwann zahlt man dafür eben den Preis. Dann verliert man auch solch ein Spiel wie heute, das ich dominiert habe und in dem ich besser war. Das tut tierisch weh, weil die Chance da war. Aber mit solch einer Verfassung würde ich ohnehin nicht weit kommen. Ich muss einfach wieder mehr trainieren und dann in besser Verfassung sein, um bei solch einem Topturnier auch weit kommen zu können und nicht nur die ersten Runden zu überstehen. Heute bin einfach nur enttäuscht darüber, wie ich gespielt habe und mit welcher körperlicher Verfassung ich bei solch einem Spiel an den Tisch gegangen bin."

WTT Champions: Hohes Preisgeld und wichtige Weltranglistenpunkte

Das mit 800.000 Dollar dotierte WTT Champions ist in der vom Veranstalter World Table Tennis (WTT) kreierten Event-Pyramide die Nummer zwei hinter dem Grand Smash. Das Champions wird an nur einem Tisch und nur im Einzelwettbewerb ausgetragen, maximal vier Spieler pro Nation sind startberechtigt. Zusätzlich zum Preisgeld werden wertvolle Weltranglistenpunkte verteilt. Allein die Sieger erhalten jeweils 1000 Zähler (zum Vergleich: Für Platz eins bei einem Star Contender gibt es 600 Punkte). Qualifiziert sind die zum Einladungszeitpunkt 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils zwei Athleten, die mit einer Wildcard bedacht werden. In Deutschland macht das exklusive WTT Champions mit den 32 besten Spielern und Spielerinnen der Welt erstmals vom 29. Oktober bis zum 5. November Station. Austragungsort ist die Frankfurter Süwag Energie Arena.

WTT CHAMPIONS MACAO

Die Spiele der Deutschen am Dienstag

1. Runde (beste 32)
Dang Qiu - Anton Källberg SWE 2:3 (11,7,-9,-8,-5)
Dimitrij Ovtcharov - Lim Jonhoon KOR 8.25 Uhr
Benedikt Duda - Mattias Falck SWE 9.35 Uhr

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch oder Donnerstag

1. Runde (beste 32)

Patrick Franziska - Fan Zhendong CHN
Xiaona Shan - Wang Yidi CHN
Achtelfinale
Ying Han - Sun Yingsha CHN oder Hana Matelova CZE

Links


Die deutschen Starter beim WTT Champions in Macao (17. bis 23. April)
Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz: 8), Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, WR: 14), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 16), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 26
Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL, WR: 10), Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 15), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 24)
Trainer
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Zhu Xiaoyong (Bundesstützpunkttrainer)
Physiotherapeut
Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 29.09.2023

Countdown: Noch 30 Tage bis zum WTT Champions Frankfurt

"Darauf warten wir alle", sagt der US-amerikanische Tischtennis-Kommentator Adam Bobrow. "Game on in der 'Infinity-Arena'", zu der die Event-Halle in Frankfurt-Höchst im Oktober wird. Der Countdown läuft für das Turnier-Highlight des Jahres in Deutschland. Beim WTT Champions Frankfurt in der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
weiterlesen...
World Tour 28.09.2023

Ovtcharov übers Champions: "Turniere in Deutschland beflügeln uns Spieler"

Die Deutschen um Dimitrij Ovtcharov wollen beim WTT Champions Frankfurt (29.10. - 5.11.) ihren Heimvorteil nutzen. "Das Publikum in Deutschland beflügelt uns Spieler", sagt der Rekord-Olympia-Medaillengewinner im Interview. Mit Bundestrainer Jörg Roßkopf hat Ovtcharov Sonderschichten geschoben. "Rossi hat uns echt getriezt mit hohen Umfängen am Tisch, Bergläufen und Krafttraining."
weiterlesen...
World Tour 26.09.2023

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern.
weiterlesen...
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zu Familienturnier und Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum