Anzeige
Patrick Franziska ist an Position eins gesetzt (Foto: WTT)
Kein Deutscher in der Qualifikation am Dienstag / Auch die Feeder-1-Sieger Kaufmann und Meissner sind wieder am Start

WTT Feeder Düsseldorf 2: Patrick Franziska und Xiaona Shan führen Starterfelder an

MS 20.02.2023

Düsseldorf. Nach dem glanzvollen Finaltag der ersten Ausgabe am vergangenen Freitag mit Goldmedaillen für Annett Kaufmann, Cedric Meissner sowie das Mixed-Duo Yuan Wan/Meissner steht von Dienstag bis Freitag (21.-24. Februar) bereits der nächste WTT Feeder im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf auf dem Programm. Angeführt werden die DTTB-Aufgebote mit sieben Herren und zehn Damen von den Feeder-2022-Gewinnern Patrick Franziska und Xiaona Shan. Der zweite WTT Feeder 2023 ist der insgesamt sechste, der seit Ende 2021 im DTTZ unter der Regie der Kooperationspartner Borussia Düsseldorf und Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB) über die Bühne geht.

176 Teilnehmer aus 44 Nationen

Ab Dienstag bildet das Deutsche Tischtennis-Zentrum zum zweiten Mal in Folge mit der Ausrichtung eines WTT-Turniers den Nabel der Tischtennis-Welt. 176 Spieler und Spielerinnen aus 44 Ländern haben für den Feeder gemeldet und verwandeln das DTTZ vier Tage lang in einen Schmelztiegel der Nationen und Kulturen. Für die Hauptfelder im Einzel sind je 40 Spieler gesetzt, hinzu kommen bei Damen und Herren jeweils acht Qualifikanten. In den beiden Doppelkonkurrenzen sowie im Mixed schaffen je vier Kombinationen den Sprung aus der Vorrunde in das Achtelfinale. Alle Spiele werden über drei Gewinnsätze ausgetragen. Für ein visuelles Highlight sorgt der WTT-Octagon-Center-Court in Harmonie mit den schwarz verkleideten Hallenwänden. 

Patrick Franziska an Position eins gesetzt

Der Eröffnungstag der Feeder-Turniere ist der Qualifikation vorbehalten, in der nach der krankeitsbedingten Absage der nationalen U18-Meisterin Naomi Pranjkovic kein deutscher Teilnehmer starten muss. Alle 15 DTTB-Asse stehen bereits als Teilnehmer an den am Mittwoch beginnenden Hauptrundenbegegnungen fest. Bei den Herren ist der Weltranglisten-13. Patrick Franziska aus Saarbrücken an Position eins gesetzt, der Grünwettersbacher Ricardo Walther, Halbfinalist der Vorwoche, nimmt Platz vier in der Turnier-Bestenliste ein. Der in der Vorwoche überraschend zum Turniersieg gestürmte Cedric Meissner (Bad Homburg) hat dank einer Wildcard wieder einen direkten Platz im Hauptfeld sicher. Zum Kreis der Starter zählt unter anderem auch der Team-WM-Zweite und Düsseldorfer Lokalmatador Kay Stumper. An den Positionen drei und vier gesetzt sind der Portugiese Tiago Apolonia und der Contender-Durban-Halbfinalist Yaroslav Zhmudenko. Ebenfalls zur starken internationalen Konkurrenz zählen insgesamt acht Starter aus China. Der zuvor an Position zwei gesetzte Bad Königshofener Kilian Ort wird wegen einer Rückenverletzung nicht in Düsseldorf an den Start gehen können.

Vorwochen-Champion Annett Kaufmann: "Ab Mittwoch werde ich wieder auf Attacke sein"

Bei den Damen zählen sogar drei DTTB-Asse zu den Top-Acht-Gesetzten. Nummer eins im Kreis der Titelanwärterinnen ist Xiaona Shan aus Berlin, ebenso EM-Dritte von München wie ihre an Position vier notierte Nationalmannschaftskollegin Sabine Winter (Schwabhausen). An Position sieben gesetzt ist Vorwochen-Champion Annett Kaufmann. Die Böblingerin wird ab Mittwoch im Einzel, Doppel (mit Winter) und Mixed (mit dem Franzosen Coton) antreten. Das erst 16 Jahre Supertalent geht optimistisch ihre nächste Aufgabe an: "Der Finaltriumph vom Freitag bedeutet mir sehr viel, denn es war mein erster WTT-Titel bei den Damen. Ein solcher Turniersieg gelingt einem nicht jeden Tag, zumal der Feeder stark besetzt war. Ich bin happy über meinen Erfolg und hoffe, dass es nicht mein letzter gewesen sein wird. Auch beim zweiten Feeder werde ich ab Mittwoch wieder auf Attacke sein und mein Bestes versuchen!"  Allein zehn Konkurrentinnen kommen in Düsseldorf aus dem Reich der Mitte. Die Setzungspositionen zwei und drei nehmen Thailands starke Nummer eins Sutasini Sawettabut und die Australierin Yangzi Liu ein. Mit der 15 Jahre alten U15-WM-Dritten im Doppel, Eireen Kalaitzidou, sammelt außerdem eine Nachwuchsspielerin von Gastgeber Borussia Düsseldorf ab Mittwoch internationale Turniererfahrung bei den Damen.

Tickets noch erhältlich / DTTB-Präsidentin Herweg: "Der erste Feeder hat Lust auf mehr gemacht"

Tischtennisfans, die das Turnier nicht nur im Livestream auf YouTube, sondern auch vor Ort im DTTZ anschauen wollen, können Tickets für die Turniertage drei (u.a. Achtel- und Viertelfinale im Einzel) und vier (Halbfinale Einzel und alle Finalspiele) am 23./24.2. über die Homepage von Borussia Düsseldorf buchen. DTTB-Präsidentin Claudia Herweg freut sich bereits auf das zweite internationale Turnier-Highlight des Jahres 2023 in Deutschland. "Der in der Vorwoche von Borussia Düsseldorf in Partnerschaft mit dem DTTB organisierte Feeder 2023 war wie schon die vier Vorgängerveranstaltungen in jeder Hinsicht ein Erfolg. Umso schöner natürlich, dass Annett Kaufmann und Cedric Meissner sowie das Mixed Yuan Wan/Meissner am Schlusstag für drei echte Glanzlichter gesorgt haben. Der erste Feeder hat jedenfalls Lust auf mehr gemacht - auf die am Dienstag beginnende Anschlussveranstaltung und weitere Turniere in Deutschland." Ein weiteres Highlight sollten sich alle Tischtennisfans unbedingt vormerken: Vom 29. Oktober bis zum 5. November feiert in diesem Jahr das mit 800.000 Dollar dotierte WTT Champions seine Deutschland-Premiere in Frankfurt.

Links

Düsseldorf Feeder II/2023 (21.-24.2.): Die Gesetzten und die deutschen Starter

Herren-Einzel
1. Patrick Franziska, 1. FC Saarbrücken TT
2. Tiago Apolonia, Portugal
3. Yaroslav Zhmudenko, Ukraine
4. Ricardo Walther, ASV Grünwettersbach
5. Can Akkuzu, Frankreich
6. Paul Drinkhall, England
7. Ovidiu Ionescu, Rumänien
8. Lubomir Pistej, Slowakei
... die weiteren DTTB-Starter im Hauptfeld
… Fanbo Meng, TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell
… Kay Stumper, Borussia Düsseldorf
… Cedric Meissner, TTC OE Bad Homburg
… Benno Oehme, TTC OE Bad Homburg

Damen-Einzel
1. Xiaona Shan, ttc berlin eastside
2. Sutasini Sawettabut, Thailand
3. Yangzi Liu, Australien
4. Sabine Winter, TSV Schwabhausen
5. Mariam Alhodaby, Ägypten
6. Yousra Helmy, Ägypten
7. Annett Kaufmann, SV Böblingen
8. Qi Fei, China
Die weiteren DTTB-Starterinnen im Hauptfeld
... Yuan Wan, TTC Weinheim
... Chantal Mantz, TSV Langstadt
... Franziska Schreiner, TSV Langstadt
... Mia Griesel, MTV Tostedt
… Eireen Kalaitzidou, Borussia Düsseldorf
... Sophia Klee, TTC Weinheim
Die weiteren DTTB-Starterinnen in der Qualifikation
... Naomi Pranjkovic, DJK Kolbermoor

Die deutschen Doppel
Herren, Hauptfeld:
Cedric Meissner/Benno Oehme
Damen, Hauptfeld: Chantal Mantz/Yuan Wan, Anett Kaufmann/Sabine Winter, Sophia Klee/Franziska Schreiner
Mixed, Hauptfeld: Xiaona Shan/Patrick Franziska, Yuan Wan/Cedric Meissner, Annett Kaufmann/Flavien Coton FRA

Die 28 deutschen Medaillengewinne bei den 5 Feeder-Turnieren in Düsseldorf 
(Feeder 1/2023, Feeder 1, 2 und 3/2023, Feeder 2021)

Gold (9)
Annett Kaufman (Damen-Einzel, Feeder 1/2023)
Cedric Meissner (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 1/2023)
Dimitrij Ovtcharov (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Shan Xiaona (Damen-Einzel, Feeder 3/2022)
Patrick Franziska (Herren-Einzel, Feeder 2/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 2021)
Chantal Mantz/Yuan Wan (Damen-Doppel, Feeder 2/2022)
Tobias Hippler/Franziska Schreiner (Mixed, Feeder 2021)
Silber (5)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Kilian Ort/Cedric Meissner (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Shan Xiaona (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Franziska Schreiner/Tobias Hippler (Mixed, Feeder 1/2022) 
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Bronze (14)
Ricardo Walther (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Sophia Klee/Franziska Schreiner (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Annett Kaufmann/Sabine Winter (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Benedikt Duda/Sabine Winter (Mixed, Feeder 3/2022)
Ricardo Walther/Deni Kozul, Slowenien (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Tobias Hippler/Kilian Ort Doppel (Herren-Doppel, Feeder 2/2022)
Ricardo Walther/Fanbo Meng (Herren-Doppel, Feeder 1/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 1/2022)
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Chantal Mantz (Damen-Doppel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 2021)
Benno Oehme (mit Vivien Scholz, Luxemburg / Mixed, Feeder 2021)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum