Anzeige
WM-Analyse, die Chancen des Outdoor-Booms und TTBL in China

Das erwartet Sie in der Juni-Ausgabe von "tischtennis"

Jan Lüke, Magazin "tischtennis" 04.06.2023

Düsseldorf. Dem Prototyp eines Weltklasse-Doppels entspricht das Duo Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov gewiss nicht. Und trotzdem waren es gerade die beiden, die bei der WM in Durban aus deutscher Sicht am besten abschnitten: Sie verpassten das Finale knapp und gewannen Bronze. Wie Franziska und Ovtcharov trotz schlechter Setzposition die erste deutsche WM-Doppel-Medaille seit 18 Jahren ergatterten, warum sie im Turnierverlauf immer besser harmonierten und ob sie in Zukunft wieder gemeinsam am Tisch stehen – das und vieles mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe von tischtennis. Für positive Schlagzeilen in Durban sorgten auch die deutschen Damen. Dass gleich zwei DTTB-Spielerinnen der Sprung unter die besten 16 gelungen war, gab es lange nicht. Ying Han gelang sogar der Einzug ins Viertelfinale – nicht zum ersten Mal bei einem großen Turnier in den vergangenen Jahren. Warum es am Ende doch nicht für die Einzel-Medaille reichte und wie sich die anderen deutschen Damen, aber auch Herren insgesamt bei dieser WM schlugen, lesen Sie ebenso in tischtennis wie die spannende Geschichte von Theo Cogill. Der südafrikanische Meister stand nach einer Messerattacke kurz vor dem Karriereende – und startete nun in seinem Heimatland bei der WM.

Chancen des Outdoor-Booms

Ob im Park, auf dem Schulhof oder im Freibad: Outdoor-Tischtennis boomt und hat durch die Corona-Pandemie sogar noch einmal einen Schub bekommen. Da verwundert es nicht, dass am 1. und 2. Juli in Köln erneut die „German streettabletennis Open“ steigen – und wohl wieder auf reges Interesse stoßen werden. Im Interview spricht Organisator Bastian Heger über das Event, den Flair der Steinplatte und die Chancen von Outdoor-Tischtennis für den Hallensport. Zudem lesen Sie in tischtennis, welche Outdoor-Hochburgen es gibt, welche Menschen es dort an die Platte zieht und warum es dort meist um mehr geht als nur Sport.

TTBL goes China?

Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken haben sich in den vergangenen Jahren in vielen hochklassigen Duellen gegenübergestanden und Werbung für das deutsche Tischtennis gemacht. Nun wollen die Macher beider Klubs die Partie nach China exportieren. Borussia-Manager Andreas Preuß spricht mit tischtennis über den Stand der Pläne, das Klub-Tischtennis der Zukunft und die deutsch-chinesischen Beziehungen.

In den Kinderschuhen

In den Kinderschuhen steckt Tischtennis unterdessen auf den Bahamas. Seit den 1960er-Jahren hat der Sport im Inselstaat langsam an Popularität gewonnen, über die Jahre ist eine kleine Tischtennis-Community entstanden. Wie sich die mit geringen Mitteln organisiert, was die Bahamas mit Kap Verde, Eritrea und Guinea-Bissau verbindet und welche Zukunftspläne der Verband hat, lesen Sie in unserer Rubrik „Tischtennis in…“.

Hier geht es zum Magazin "tischtennis". Sie haben die Wahl: Auf Papier oder als E-Paper

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum