Anzeige
Das Magazin "tischtennis"
Die Turnierbilanz, was Dimitrij Ovtcharov aus der Niederlage gegen Ma Long mitnimmt, wie Chinas Herren strauchelten

"tt", November: Alles über die gelungene Premiere des WTT Champions Frankfurt

Jan Lüke, Redaktion "tischtennis" 13.11.2023

Frankfurt/Düsseldorf. Nach fast vier Jahren Pause sind die besten Spielerinnen und Spieler der Welt wieder in Deutschland zusammengekommen: Anfang November hat mit dem WTT Champions in Frankfurt das erste internationale Turnier hierzulande seit dem German Open 2020 in Magdeburg stattgefunden. Viel war anders, als es Spieler und Zuschauer kannten: Es wurde nur an einem Tisch gespielt, es gab keine Doppel-Konkurrenzen und nur jeweils 32 Starterinnen und Starter. Wie fiel die Resonanz auf das WTT-Turnier aus? Wie zufrieden war der DTTB mit seiner Premiere des Formats? Und was passierte an den acht Wettkampftagen in der Süwag Energie ARENA? tischtennis war beim Champions-Turnier vor Ort und berichtet in einem ausführlichen Schwerpunkt über das Top-Event aus Frankfurt.

Hina gegen China

Seit Jahrzehnten ist die Dominanz chinesischer Spielerinnen im Welttischtennis erdrückend. Nicht wenige trauen Hina Hayata zu, daran etwas zu ändern. Die 23 Jahre alte Japanerin hat in diesem Jahr Bronze bei der Einzel-WM geholt und mehrere WTT-Turniere gewonnen – dabei hat sie zum Teil auch chinesische Nationalspielerinnen geschlagen. Warum begann ihr Aufstieg vergleichsweise spät? Und was braucht es, um China vielleicht schon im kommenden Sommer den Olympia-Sieg streitig zu machen? tischtennis hat die Linkshänderin im Rahmen des WTT Champions in Frankfurt getroffen und stellt sie vor.

Oldie but Goldie

Bastian Steger gehört zum Inventar der Tischtennis-Bundesliga: Der Profi des TSV Königshofen bestreitet gerade seine 24. Saison in der höchsten deutschen Spielklasse. Und zählt auch im Alter von 42 Jahren noch zu den besten Spielern der TTBL. Wie lange der gebürtige Bayer noch aktiv sein will? Wie er trainiert, um sein Niveau auch im hohen Sportleralter zu halten? Der zweimalige Olympiamedaillen-Gewinner ist – nachdem er seinen Klub in der Liga unlängst zu zwei wichtigen Siegen über Ochsenhausen und Fulda führte - für tischtennis diesmal Protagonist in der Rubrik „Spieler des Monats“.

Pinke Revolution

PingPod arbeitet laut eigener Aussage an nicht weniger als der „Zukunft des Tischtennis“. Das New Yorker Start-up betreibt mittlerweile 15 Studios, in denen man Tischtennis spielen kann. Sie sind komplett digitalisiert, rund um die Uhr geöffnet und geben Tischtennis eine stylische, moderne Heimat. Mit großem Erfolg: Nicht nur Könner, sondern vor allem Hobbyspieler strömen in die PingPods – und sorgen insbesondere in New York City, wo das Unternehmen allein neun seiner Locations hat, für einen kleinen Tischtennis-Boom. tischtennis hat mit den Gründern von PingPod gesprochen – und stellt ihre Idee vor.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten unter www.magazin-tischtennis.de

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum