Anzeige
Steffen Mengel hat allen Grund zum Jubeln (Foto: Menzel)
Auch Sabine Winter und Xiaona Shan stehen in der Runde der besten 16

Favoritenstürze beim WTT Contender Rio: Mengel bezwingt Harimoto, Schreiner besiegt Mittelham

MS 23.05.2024

Rio de Janeiro. Zwei Deutsche haben in der ersten Hauptrunde des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Rio de Janeiro (20. bis 26. Mai) mit faustdicken  Überraschungen für Favoritenstürze gesorgt. Außenseiter Steffen Mengel gewann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach Abwehr von zwei Matchbällen einen Fünfsatzkrimi gegen den an Position zwei gesetzten Weltranglistenzehnten Tomokazu Harimoto (Japan). Wenige Stunden zuvor hatte sich bereits Qualifikantin Franziska Schreiner nicht minder unerwartet im deutschen Duell gegen die Weltranglisten-14. Nina Mittelham mit 3:0 behauptet. Außerdem erreichten heute Sabine Winter und Xiaona Shan die Runde der besten 16 Spielerinnen.

Steffen Mengel wehrt gegen Tomokazu Harimoto zwei Matchbälle ab

Steffen Mengel darf man auch in den aussichtslosesten Situationen nie abschreiben. Der 35 Jahre Bundesligaspieler des Post SV Mühlhausen, der 2023 im Spätherbst seiner Karriere nach langer Verletzungspause nahezu sensationell in Vila Nova de Gaia (Portugal) und Düsseldorf zwei aufeinanderfolgende Feeder-Turniere gegen Weltklassekonkurrenz gewann, fügte seiner unendlichen Geschichte von Überraschungen in Rio de Janeiro ein weiteres Kapitel hinzu. Der Weltranglisten-64. warf in einem hochwertigen Schlagabtausch den hinter dem Brasilianer Hugo Calderano an Position zwei gesetzten Weltranglistenzehnten Tomokazu Harimoto aus dem Titelrennen. Steffen Mengel sagte nach seinem Triumph: "Ich bin natürlich super happy. Es war nicht einfach zu spielen. Spät am Abend ist es in Rio extrem heiß in der Halle. Harimoto, aber ich auch, hatten Probleme mit der Feuchtigkeit. Das war eine richtige Schlacht im Entscheidungssatz, in der ich am Ende noch einmal ein, zwei Sachen anders gemacht habe, was mir geholfen hat. Ich habe einen richtig dicken Brocken aus dem Weg geräumt. Ich habe die ganzen Jahre, in denen mir nicht mehr ganz so viel zugetraut wurde, immer weiter Gas gegeben und daran geglaubt, dass ich solche Leute schlagen kann. Jetzt schauen wir mal, was das Turnier noch so für Überraschungen bereit hält."

Zweimal erarbeitete sich der Deutsche Meister des Jahres 2013 gegen den Japaner eine Satzführung, die Harimoto umgehend egalisierte. Mengel schien nach dem 2:2-Ausgleich bei 4:0 im Entscheidungssatz zunächst auf einem guten Weg zum Sieg, doch nach einer 8:1-Serie war es Harimoto, der sich die beiden ersten Matchbälle in der Partie erspielte. Der Deutschen schaffte jedoch jeweils der Ausgleich und verwandelte kurz darauf selbst seinen dritten Matchball zum 15:13-Erfolg. Nach dem Ausscheiden von Harimoto ist in Mengels Turnierviertel auf dem Weg zum Halbfinale kein eindeutiger Favorit mehr auszumachen. Nächster Gegner des ehemaligen Team-WM- und Team-EM-Zweiten ist im Achtelfinale am Freitag um 19.45 Uhr der Franzose Jules Rolland, die Nummer 69 der Weltrangliste.

Franziska Schreiner: "Spiele momentan in einer sehr guten Form" 

Franziska Schreiner setzte sich im deutschen Duell gegen die haushohe Favoritin Nina Mittelham (ttc berlin eastside) unerwartet mit 11:3, 12:10 und 14:12 durch. Die 22 Jahre alte Bundesligaspielerin des TSV Langstadt freute sich anschließend: "Das ist wirklich ein toller Erfolg für mich. Wir haben schon ein paar Mal in der Bundesliga gegeneinander gespielt, da war es auch relativ knapp. Aber dass ich bei einem internationalen Turnier gegen Nina gewinne, ist schon etwas sehr Besonderes." Schreiner sah in ihrem Erfolg eine Bestätigung ihrer aktuell guten Verfassung: "Vielleicht liegt mir Ninas Spielsystem etwas, aber vor allem bin in einer sehr guten Form. Ich habe meine guten Leistungen aus der Qualifikation heute fortsetzen können. Ich hoffe, dass mir das auch in der nächsten Runde gelingt." Im Achtelfinale wartet auf die U21-EM-Zweite von 2022 nun in der Nacht von Freitag auf Samstag um 0.10 Uhr die Italienerin Debora Vivarelli, die sich gegen die Taiwanesin Chien Tung-Chuan durchsetzte. Nochmals Schreiner: "Gegen Vivarelli habe ich noch nie gespielt. Ich freue mich einfach auf mein nächstes Match und darauf, dass ich dann hoffentlich wieder zeigen kann, was ich trainiert habe."

Starke Sabine Winter mit erstem Erfolg über Lee Eunhye

Sehr zufrieden verließ auch Sabine Winter den Tisch. Die Spitzenspielerin des TSV Dachau revanchierte sich gegen die leicht favorisierte Weltranglisten-40. Lee Eunhye für die im Vorjahr erlittene Niederlage. Nach einer 2:0-Satzführung Winters gelang der Südkoreanerin der Ausgleich, doch bei 3:3 im Entscheidungssatz setzte sich die Deutsche Meisterin mit unbändigem Siegeswillen und einer ganzen Serie von spektakulären Punkte vorentscheidend ab. Bei 10:7 verwandelte die EM-Dritte von München wenig später mit einem mächtigen diagonalen Vorhandtopspin aus der Rückhandseite ihren ersten Matchball zum Einzug in das Achtelfinale. Nächste Gegnerin Sabine Winters ist am Freitag um 20.20 Uhr die Weltranglisten-37. Miyu Nagasaki (Japan), die das bislang einzige Duell der beiden Kontrahentinnen im Vorjahr knapp mit 3:2 für sich entschied. Winter weiß um ihre Chance: "Sie ist sicherlich die Favoritin, aber falls ich sehr gut spiele, bin ich sicherlich nicht chancenlos. Jedenfalls werde ich an meine Chance glauben. Sollte sie sich ergeben, dann werde ich sie hoffentlich mit klarem Kopf nutzen, so wie es mir heute gelungen ist."

Xiaona Shan gerät gegen Brasiliens Paralympic-Star in Bedrängnis

Die Berlinerin Xiaona Shan hatte gegen die brasilianische Außenseiterin Bruna Alexandre hartnäckigen Widerstand zu brechen. Die 29-jährige Linkshänderin, der im Alter von 6 Jahren nach einem medizinischen Fehler der rechte Arm amputiert werden musste, verwickelte die EM-Dritte mit enormem Ballgefühl, gefährlichen Vorhandtopspins und platzierten Rückhandblocks in eine umkämpfte Fünfsatzpartie, in der die Deutsche den letzten Durchgang mit 11:7 gewann. Alexandre ist Mitglied der brasilianischen Damen-Nationalmannschaft, die bei den Panamerikaspielen 2017 Gold und 2023 Silber gewann. Außerdem stand die Südamerikanerin bei den Paralympics im Einzel dreimal auf dem Siegerinnenpodest und nahm einmal Silber sowie zweimal Bronze mit nach Hause. Die Weltranglisten-39. Xiaona Shan trifft nun in der Runde der besten 16 Spielerinnen um 19.10 Uhr auf Südkoreas Abwehrass Su Hyo Won, gegen die sie eine 2:1-Bilanz aufweist. Das letzte Duell datiert allerdings aus dem Jahr 2015.

Im Doppel greifen Shan und Winter gemeinsam nach einer Medaille. Nach dem überzeugenden 3:1-Achtelfinalerfolg über Miyu Nagasaki/Sakura Mori trifft das Duo am Freitag um 23.35 Uhr in Gestalt von Honoko Hashimoto/Hitomi Sato auf das zweite japanische Doppel in Folge.

Ricardo Walther knapp ausgeschieden

Ricardo Walther ist nach einer erfolgreichen Qualifikation in der ersten Hauptrunde ausgeschieden. Der Grünwettersbacher unterlag dem gefährlichen Brasilianer Eric Jouti in einer sehenswerten Partie mit 8:11 im Entscheidungssatz.

Die Spiele der Deutschen am Donnerstag im Hauptfeld

Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Nina Mittelham GER - Franziska Schreiner 0:3 (-3,-10,-12)
Xiaona Shan GER - Bruna Alexandre BRA 3:2 (-7,12,7,-12,7)
Sabine Winter GER - Lee Eunhye KOR 3:2 (10,7,-9,-7,7)

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Steffen Mengel GER - Tomokazu Harimoto JPN 3:2 (-8,8,3,-6,13)
Ricardo Walther - Eric Jouti BRA 2:3 (-9,4,-7,9,-8)

Damen-Doppel, Achtelfinale
Sabine Winter/Xiaona Shan GER - Miyu Nagasaki/Sakura Mori 3:1 (-7,10,6,6)

Die Spiele der Deutschen am Freitag

Damen-Einzel, Achtelfinale

Xiaona Shan GER - Suh Hyo Won KOR 3:0 (11,8,9)
Sabine Winter GER - Miyu Nagasaki JPN 0:3 (-9,-7,-6)
Herren-Einzel, Achtelfinale
Steffen Mengel GER - Jules Rolland FRA 3:1 (14,-5,8,7)

Damen-Doppel, Achtelfinale
Sabine Winter/Xiaona Shan GER - Honoko Hashimoto/Hitomi Sato JPN 23.35 Uhr, Tisch 2
Damen-Einzel, Achtelfinale
Franziska Schreiner GER - Debora Vivarelli ITA 0.10 Uhr, Tisch 1

Links

Zum WTT-Livestream auf YouTube

WTT Contender Rio de Janeiro: Infos, Auslosungen, Ergebnisse

WTT Contender Taiyuan: Infos, Auslosungen, Ergebnisse

WTT Contender Mendoza: Infos, Auslosungen, Ergebnisse

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Rio de Janeiro (20. bis 26. Mai)

Herren

Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Qualifikation: Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Trainerin
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin)
Schiedsrichterin
Ana Beja-Pütz

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Mendoza (27. Mai bis 2. Juni)

Herren

Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Damen
Sabine Winter (TSV Dachau), Qualifikation: Franziska Schreiner (TSV Langstadt)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 15.06.2024

WTT Star Contender Ljubljana: Knappes Viertelfinal-Aus für starken Dimitrij Ovtcharov

Deutschlands Tischtennis-Asse sind beim mit 250.000 Dollar dotierten WTT Star Contender Ljubljana nicht im Halbfinale vertreten.
weiterlesen...
World Tour 15.06.2024

TT-Finals, Tag 2: Bilder des Tages

Von den Entscheidungen bei der Jugend 15, vom Tischtennisspaß für die Besucher bis hin zum Auftakt der Jugend 15 und den Leistungsklassen - auch der zweite Turniertag in der Messe der Thüringer Landeshauptstadt bei der Premiere des brandneuen nationalen Events sah Bemerkenswertes. Höhepunkte waren die Finalspiele im Einzel und Doppel bei der Jugend 19.
weiterlesen...
World Tour 14.06.2024

WTT Star Contender Ljubljana: DTTB-Quartett erreicht Achtelfinale

Deutschlands Asse sind im Gleichschritt in das Achtelfinale des mit 250.000 Dollar dotierten WTT Star Contender Ljubljana marschiert.
weiterlesen...
World Tour 13.06.2024

WTT Star Contender Ljubljana: Dang Qiu trifft erstmals auf Lim Jonghoon

Beim mit 250.000 Dollar dotierten WTT Star Contender Ljubljana steht seit dem späten Abend fest, wer die Auftaktgegner von Timo Boll, Patrick Franziska, Dimitrij Ovtcharov und Dang Qiu am Freitag sein werden.
weiterlesen...
World Tour 11.06.2024

WTT Star Contender Ljubljana: DTTB-Asse erst in Runde 2 gefordert

Der Weltranglistenneunte Patrick Franziska führt das deutsche Aufgebot beim WTT Contender Ljubljana an Ljubljana an.
weiterlesen...
World Tour 07.06.2024

WTT Contender Zagreb: Klee/Schreiner schrammen knapp einer Medaille vorbei

Für die Vertreter des Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ist der WTT Contender Zagreb (3. bis 9. Juni) vorzeitig beendet. 
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum