Anzeige
Team Deutschland: Coach Hielscher, Duda, Stumper, Meissner, Walther, Boll (v.l., Foto: MS)
Nach dem 3:0 über Außenseiter Finnland wartet am Montag mit Polen der erste echte Prüfstein auf die DTTB-Herren

Gelungener EM-Auftakt mit Leitwolf Boll

SH / Alle Fotos: MS 10.09.2023

Malmö. Mit Timo Boll an der Spitzenposition ist Deutschlands Herren erwartungsgemäß der Start gegen Finnland in die Mannschafts-Europameisterschaften geglückt. Das Team des 42-jährigen Rekord-Europameisters, in Malmö gecoacht vom DTTB-Cheftrainer Düsseldorf Lars Hielscher, besiegte den Außenseiter ähnlich souverän wie zuvor die deutsche Damen-Nationalmannschaft mit 3:0.

Zum Auftakt machte Boll, der als Weltranglisten-66. nach seiner hartnäckigen Schulterverletzung auf dem Weg zurück an die Weltspitze ist, im Duell zweier Linkshänder relativ kurzen Prozess mit dem 20 Jahre jüngeren Alex Naumi. Nach kurzer Eingewöhnungszeit im ersten Durchgang, in dem Boll einen 1:8-Rückstand in ein 13:11 verwandelte, hatte der bis zuletzt mutig agierende finnische Einzel-Meister des Vorjahres keine Chance mehr. Der zweifache Team-Europameister Benedikt Duda knackte im Anschluss Finnlands Besten, Benedek Olah, dem er zuvor bei zwei WTT-Turnieren knapp unterlegen war, in vier Durchgängen, angefeuert von Kay Stumper und Cedric Meissner auf der Bank. Den Siegpunkt steuerte Ricardo Walther souverän gegen den 18-jährigen Sam Khosravi bei.

"Der Anfang war ein bisschen holprig. Es war kein Spiel, aus dem ich super happy herausgehe, dafür war es nicht souverän genug", erklärte Timo Boll. "Ich hatte Probleme mit meinem eigenen Rhythmus und dabei, mich auf das Spiel meines Gegners und auf die Bedingungen hier einzustellen. Das passiert mir ja öfter, gerade wenn es vom Material her eine so heftige Umstellung ist wie hier - von Sand auf Rasen sozusagen. Ich gehe davon aus, dass ich mich noch steigern kann."

Am Montag gegen Polen um den Gruppensieg

Am Montag ab 19 Uhr will sich Titelverteidiger Deutschland den Sieg in der Dreiergruppe A gegen Polen sichern, das der 27-jährige langjährige Bundesligaspieler und EM-Dritte von 2016, Jakub Dyjas, anführt. Die 42. kontinentalen Titelkämpfe sind am Sonntag mit jeweils 24 Nationen bei Herren wie Damen in die Vorrunde gestartet. Aus den acht Vorrundengruppen qualifizieren sich die Erst- und die Zweitplatzierten für die K.-o.-Endrunde, die am Donnerstag mit dem Achtelfinale beginnt.

Deutschlands Damen gewannen ihr erstes Gruppenspiel am Sonntagnachmittag auch ohne den Einsatz der Europaranglistenersten Ying Han gegen England mit 3:0. Das Titelverteidigerinnen-Quintett steht am Montag um 16 Uhr im zweiten und letzten Gruppenspiel Österreich gegenüber.

Ergebnisse und Ansetzungen

Sonntag, 10. September
Herren, Gruppe A
Deutschland - Finnland 3:0
Timo Boll - Alex Naumi 3:0 (11,6,8)
Benedikt Duda - Benedek Olah 3:1 (8,5,-7,8)
Ricardo Walther - Sam Khosravi 3:0 (2,8,6)

Damen, Gruppe A
Deutschland - England 3:0
Nina Mittelham - Emily Bolton 3:0 (8,6,4)
Xiaona Shan - Jasmin Wong 3:0 (5,1,4)
Annett Kaufmann - Mollie Patterson 3:0 (4,5,4)

Montag, 11. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
16 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Österreich
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Deutschland - Polen

Dienstag, 12. September
Gruppenspiele
Damen, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 2: Österreich - England
Herren, Gruppe A
19 Uhr, Tisch 1: Polen - Finnland

Mittwoch, 13. September
ETTU-Kongress

Donnerstag, 14. September
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Damen-Achtelfinale
10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Achtelfinale

Freitag, 15. September
10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr, Damen-Viertelfinale
13 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Viertelfinale

Samstag, 16. September
10 Uhr und 13 Uhr, Damen-Halbfinale
16 Uhr und 19 Uhr, Herren-Halbfinale

Sonntag, 17. September
14.00 Uhr, Damen-Finale
17.30 Uhr, Herren-Finale

Siegerehrung für beide Wettbewerbe ca. 20 Minuten nach dem Herren-Finale

Das deutsche Aufgebot in Malmö

Herren

  • Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste vom 05. September: 37)
  • Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 66)
  • Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 70)
  • Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT, WR: 97)
  • Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 128)

Damen

  • Ying Han (KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 5. September: 10)
  • Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 21)
  • Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
  • Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 51)
  • Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 68)

Sportliche Leitung
Richard Prause (Sportdirektor)
Trainerteam
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Elke Schall-Süß (DTTB-Honorartrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Birgit Schmidt (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Kolja Rottmann (DTTB-Leistungssport)
Schiedsrichter
Sven Weiland (Oberschiedsrichter, Uhingen), Anja Gersdorf (Düsseldorf)

Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 27.03.2025

ETTU vergibt EM 2026 nach Slowenien

Ljubljana ist im kommenden Jahr Schauplatz der Einzel-Europameisterschaften. Zuletzt war Sloweniens Hauptstadt 1993 EM-Austragungsort bei den Erwachsenen.
weiterlesen...
Personalie EM 22.11.2024

Fünf DTTB-Vertreter in den ETTU-Gremien

Inzwischen hat die ETTU die Besetzungen ihrer Gremien festgelegt.
weiterlesen...
EM 21.10.2024

EM in Linz: DTTB-Bilanz mit Sportdirektor Richard Prause

Vier Medaillen haben die DTTB-Athleten aus Linz mitgebracht. Vor allem Benedikt Duda überzeugte, Youngster Andre Bertelsmeier überraschte und Nina Mittelham kämpfte sich nach ihrer Verletzung zu Bronze. Trotzdem kehrt Deutschland erstmals seit den Europameisterschaften 2005 in Aarhus, Dänemark ohne eine Goldmedaille im Gepäck zurück. Eine Bilanz von und mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause. 
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Der unermüdliche Benedikt Duda wird mit EM-Silber belohnt

Gegen einen beeindruckend auftretenden Alexis Lebrun im Finale der Europameisterschaften war selbst Benedikt Duda machtlos. „Alles, was Lebrun hier mit dem Schläger berührt, wird zu Gold“, brachte der Livestream-Kommentator Fraser Riley das machtvolle 0:4 auf den Punkt. Denn im Doppel zuvor hatten sich die Lebrun-Brüder ebenfalls den Titel gesichert.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Polcanova krönt Heim-EM in Linz mit Einzel-Gold

Sofia Polcanova hat bei den Europameisterschaften in Österreich ihren Einzeltitel verteidigt. Nach Silber im Mixed mit Robert Gardos und im Doppel mit der Rumänin Bernadette Szöcs sicherte sich die 30-jährige Lokalmatadorin am Sonntagabend Gold mit einem Sieg im Einzel-Finale gegen Szöcs in fünf Sätzen.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

„Gentle giant“ schlägt Ovtcharov: Erster EM-Finaleinzug für Benedikt Duda

Im deutschen Halbfinale besiegt Benedikt Duda erstmals überhaupt seinen Nationalteamkollegen Dimitrij Ovtcharov. Im Finale erwartet ihn Frankreichs Alexis Lebrun, der den Schweden Truls Möregardh mit 4:0 abgefertigt hat.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum