Anzeige
G.O.A.T.: Ma Long (Foto: WTT)
Ma Long und Fan Zhendong sind sicher dabei, Deutschlands Asse, angeführt von Ovtcharov und Han ebenfalls, aber wer noch?

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

SH 26.09.2023

Frankfurt/Main. Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern. Maximal vier Herren und vier Damen pro Nationen dürfen es sein. Plus Wildcards. So wäre Timo Boll der fünfte Deutsche bei den Herrenm bliebe das Ranking wie am 26. September.

Kleiner Insider: Die Chinesen besorgen um sicherzugehen gleich für sagenhafte 42 Aktive Visa. Sie planen aber auch einen längeren Aufenthalt in Europa mit Trainingslager vor dem Champions und dem Feeder-Turnier in Slowenien für einen Teil des Kaders im Anschluss. Mit dabei auf der Visumseinladungsliste für das Champions: der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Ma Long und der Dauer-Weltranglistenerste Fan Zhendong sowie die Einzel-Weltmeisterin von Durban, Sun Yingsha, und die zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin von Tokio, Chen Meng.

Herren
  1. Fan Zhendong, China (CHN 1)
  2. Wang Chuqin, China (CHN 2)
  3. Ma Long, China (CHN 3)
  4. Tomokazu Harimoto, Japan (JPN 1)
  5. Hugo Calderano, Brasilien (BRA 1)
  6. Liang Jingkun, China (CHN 4)
  7. Lin Yun-Ju, Taiwan (TPE 1)
  8. Dimitrij Ovtcharov, Deutschland (GER 1)
  9. Darko Jorgic, Slowenien (SLO 1)
  10. Truls Möregardh, Schweden (SWE 1)
  11. Jang Woojin, Südkorea (KOR 1)
  12. Qiu Dang, Deutschland (GER 2)
  13. Felix Lebrun, Frankreich (FRA 1)
  14. Quadri Aruna, Nigeria (NGR 1)
  15. Lim Jonghoon, Südkorea (KOR 2)
  16. Alexis Lebrun, Frankreich (FRA 2)
  17. Marcos Freitas, Portugal (POR 1)
  18. Mattias Falck, Schweden (SWE 1)
  19. Omar Assar, Ägypten (EGY 1)
  20. Anton Källberg, Schweden (SWE 3)
  21. Patrick Franziska, Deutschland (GER 3)
  22. Lee Sang Su, Südkorea (KOR 3)
  23. Simon Gauzy, Frankreich (FRA 3)
  24. Chuang Chih-Yuan, Taiwan (TPE 2)
  25. Anders Lind, Dänemark (DEN 1)
  26. Kao Cheng-Jui, Taiwan (TPE 3)
  27. Nicholas Lum, Australien (AUS 1)
  28. Liam Pitchford, England (ENG 1)
  29. Benedikt Duda, Deutschland (GER 4)
  30. Hiroto Shinozuka, Japan (JPN 2)
  31. Wildcard DTTB: Timo Boll, Deutschland (GER 5)
  32. Wildcard WTT: n.n. (Vergabe Mitte Oktober)
Damen
  1. Sun Yingsha, China (CHN 1)
  2. Chen Meng, China (CHN 2)
  3. Wang Manyu, China (CHN 3)
  4. Wang Yidi, China (CHN 4)
  5. Mima Ito, Japan (JPN 1)
  6. Shin Yubin, Südkorea (KOR 1)
  7. Hina Hayata, Japan (JPN 2)
  8. Ying Han, Deutschland (GER 1)
  9. Bernadette Szöcs, Rumänien (ROU 1)
  10. Adriana Diaz, Puerto Rico (PUR 1)
  11. Xiaoxin Yang, Monaco (MON 1)
  12. Cheng I-Ching, Taiwan (TPE 1)
  13. Miu Hirano, Japan (JPN 3)
  14. Miwa Harimonoto, Japan (JPN 4)
  15. Jia Nan Yuan, Frankreich (FRA 1)
  16. Joo Cheonhui, Südkorea (KOR 2)
  17. Nina Mittelham, Deutschland (GER 2)
  18. Sofia Polcanova, Österreich (AUT 1)
  19. Bruna Takahashi, Brasilien (BRA 1)
  20. Dina Meshreff, Ägypten (EGY 1)
  21. Elizabeta Samara, Rumänien (ROU 2)
  22. Yangzi Liu, Australien (AUS 1)
  23. Hana Goda, Ägypten (EGY 2)
  24. Amy Wang, USA (USA 1)
  25. Doo Hoi Kem, Hongkong (HKG 1)
  26. Jeon Jihee, Südkorea (KOR 3)
  27. Xiaona Shan, Deutschland (GER 3)
  28. Lily Zhang, USA (USA 2)
  29. Manika Batra, Indien (IND 1)
  30. Linda Bergström, Schweden (SWE 1)
  31. Wildcard DTTB: n.n. (Vergabe Mitte Oktober)
  32. Wildcard WTT: n.n. (Vergabe Mitte Oktober)

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt 

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst 
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 465.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
  • Online-Tickets bei Reservix
Links

 

 

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 01.12.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Zweiter Einzel-Triumph für Steffen Mengel in Folge

Die dritte Ausgabe des WTT Feeder Düsseldorf im Jahr 2023 und die siebte insgesamt ist seit heute Abend Geschichte.
weiterlesen...
World Tour 01.12.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Steffen Mengel und Xiaona Shan spielen im Einzel-Finale um Gold

Bei der dritten Ausgabe des WTT Feeder Düsseldorf 2023 greifen der Mühlhauser Steffen Mengel und die Berlinerin Xiaona Shan nach Halbfinalerfolgen über chinesische Kontrahenten heute Nachmittag im Einzelwettbewerb nach Gold.
weiterlesen...
World Tour 30.11.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Sabine Winter stürmt mit Sieg über Chinesin und Europameisterin ins Halbfinale

Beim WTT Feeder Düsseldorf III (27. November bis 1. Dezember) greifen Deutschlands Asse am Schlusstag in den Doppelkonkurrenzen zweimal nach Gold und können im Einzel noch dreimal das Finale erreichen.
weiterlesen...
World Tour 29.11.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Sechs DTTB-Asse im Achtelfinale

Der Marathon-Mittwoch beim WTT Feeder Düsseldorf III (27. November bis 1. Dezember) ist beendet.
weiterlesen...
World Tour 28.11.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Olympia-Mixed Qiu/Mittelham eröffnet das Turnier

Beim WTT Feeder Düsseldorf III (27. November bis 1. Dezember) werden ab Mittwoch 15 Deutsche in den Hauptfeldern an den Start gehen.
weiterlesen...
World Tour 27.11.2023

WTT Feeder Düsseldorf III: Nur Benno Oehme siegt zum Auftakt

Benno Oehme darf beim WTT Feeder Düsseldorf III (27.11. bis 1.12.) nach dem ersten von insgesamt zwei Qualifikationstagen weiter auf den Einzug in das Hauptfeld hoffen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum