Anzeige
Hatte die besseren Nerven im Krimi gegen Haruna Sugita: Britt Eerland (Bild: Armin Schimkat).
Hauptstadtklub überlässt Jena nur vier Sätze

ttc berlin eastside steht als Gewinner der Punktrunde fest

Dr. Stephan Roscher 07.04.2024

Sinzheim. Hatte der Serienmeister am Freitagabend in Kolbermoor phasenweise noch schwere Arbeit verrichten müssen, fiel der zweite Sieg des Marathon-Wochenendes doch relativ leicht. Vor 150 Zuschauern in der Sinzheimer Fremersberghalle wurde der SV SCHOTT Jena, der sich aus dem Bundesliga-Tischtennis zurückzieht, sehr deutlich abgefertigt. Damit steht Berlin vorzeitig als Gewinner der Punktrunde 2023/24 fest. Zwar könnte der TTC 46 Weinheim heute noch nach Punkten gleichziehen, doch im Spielverhältnis kann er Shan und Co. nicht mehr einholen.

Ganze vier Sätze überließen die Hauptstädterinnen den Thüringern, die nochmal in recht passabler Aufstellung angereist waren, um die Saison sauber zu Ende zu bringen. Haruna Sugita, Koharu Itagaki, Ece Harac und Valerija Mühlbach waren nach Baden gereist, während der Titelverteidinger auf Shan Xiaona, Britt Eerland, Ding Yaping und Sabina Surjan zurückgriff – Josi Neumann war nur im Doppel mit Sabina Surjan eim Einsatz und machte ihre Sache sehr gut. Man gewann gegen Sugita/Harac ebenso glatt wie am anderen Tisch Shan/Eerland gegen Itagaki/Mühlbach.

Es folgten drei Einzel, in denen Jena gut mitspielte, sich aber nicht belohnen konnte. Koharu Itagaki gewann im vorderen Paarkreuz einen Satz gegen Sha Xiaona und Valerija Mühlbach hinten einen Durchgang gegen Ding Yaping, mit deren Spielsystem sie gut zurechtkam. Das engste Match des Abends war allerdings das von Britt Eerland gegen Jenas Japanerin Haruna Sugita. Sugita ging zweimal nach Sätzen in Führung und unterlag schließlich im Entscheidungsdurchgang mit 10:12. Sabina Surjan machte durch ein klares 3:0 gegen Ece Harac nach einer Gesamtspielzeit von gut zwei Stunden den Deckel drauf.

„Ein schöner Sieg, der uns schon einen Spieltag vor Schluss den ersten Platz in der Tabelle gesichert hat“, freute sich Berlins Präsident Alexander Teichmann. „Jena war bemüht, aber letztlich chancenlos. Immer wenn es nötig wurde, konnten wir die Zügel anziehen und die Spiele gewinnen. Jetzt haben wir noch einen hoffentlich entspannten Abschluss in Dachau und warten mal ab, wer uns Ende Juni im Halbfinale dann als Gegner erwartet.“

„In der Aufstellung von Berlin war es jetzt keine Überraschung, dass wir klar verlieren“, so Jenas Abteilungsleiter Andreas Amend. „Schade, fast hätte Haruna Sugita den Ehrenpunkt gegen Britt Eerland erzielt, aber auch der war uns heute nicht vergönnt.“

Heute duelliert sich der ttc eastside zum Abschluss der Punktrunde noch mit Dachau und reist dazu erneut nach Oberbayern, wo man ja bereits am Freitag in Kolbermoor aufgeschlagen hatte. Der SV SCHOTT Jena empfängt den SV DJK Kolbermoor zum unwiderruflich letzten Bundesligaspiel in der Turnhalle Janisschule und möchte den heimischen Fans nochmals ein kleines Highlight bieten.

------

Am Sonntag spielen (alle 14 Uhr): SV SCHOTT Jena – SV DJK Kolbermoor, TSV Dachau 65 – ttc berlin eastside, TSV Langstadt – SV Böblingen, TTC 1946 Weinheim – TTG Bingen/Münster-Sarmsheim (alle Sonntag 14 Uhr).

 

Links

Webseite der 1. Bundesliga Damen

1. Bundesliga Damen auf click-TT: Spielplan, Infos und Tabelle

Liveticker

 

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 16.07.2025

Andreas Hain und Dr. Michael Fuchs gewählt

Auf der Bundesliga-Tagung am 15. Juli 2025 haben die anwesenden Vereinsvertreter der 1. Bundesliga Damen Andreas Hain, Manager des ttc berlin eastside, zum neuen Ressortleiter der Damen-Bundesligen und Dr. Michael Fuchs, Abteilungsleiter und Cheftrainer des SV DJK Kolbermoor, zum Stellvertretenden Ressortleiter gewählt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 30.06.2025

TTC 1946 Weinheim erstmals Deutscher Meister

Die Weinheimerinnen gewannen am Sonntagnachmittag auch das Finalrückspiel gegen den ttc berlin eastside und sicherten sich damit erstmals den nationalen Meistertitel. Doch das Event an der badischen Bergstraße verlief anders, als man es sich vorgestellt hatte. Sehr zum Leidwesen der Fans in der gut gefüllten Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums – mit 415 Besuchern wurde ein Saisonrekord verbucht –, die lediglich 36 Minuten Toptischtennis erlebten und danach viele Diskussionen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2025

Hinspielerfolg in Berlin: Weinheim legt vor

Herausforderer Weinheim war in Bestbesetzung angereist, während der Hauptstadtklub auf seine Spitzenspielerin Yuka Kaneyoshi verzichten musste – die 18-jährige Abwehrstrategin erhielt von ihrem College in Japan keine Freigabe und musste dort bei Wettkämpfen antreten. Die Zuschauer in der Halle sowie am Livestream erlebten dennoch drei Stunden und 17 Minuten hochklassiges und spannendes Tischtennis. Der Titelverteidiger bäumte sich nach einem 1:5-Rückstand auf und machte den Weinheimerinnen gegen Ende der Partie nochmals das Leben schwer. Zu einem Remis reichte es aber nicht mehr. Entschieden ist noch nichts. Die Berlinerinnen müssen nun aber das Rückspiel am Sonntag in Weinheim gewinnen, um noch ein Golden Match zu erzwingen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 25.06.2025

Griff nach der Meisterschaft: Berlin und Weinheim wollen den Titel

Wer glaubt, nach dem spektakulären TTBL-Finale in Frankfurt und dem emotionalen Abschied von Megastar Timo Boll könne nichts mehr kommen, liegt daneben. Es kommt noch etwas, etwas richtig Gutes sogar: Ein letztes großes Saison-Highlight steht nämlich unmittelbar bevor und verspricht reichlich Spannung. Am Freitag und Sonntag duellieren sich der ttc berlin eastside und der TTC 1946 Weinheim um Deutschlands Krone bei den Damen. Toptischtennis auf höchstem Niveau steht zu erwarten, wenn die Hauptstädterinnen versuchen werden, das Triple einzutüten, was der Punktrundensieger aus Nordbaden natürlich verhindern will, der im dritten Anlauf erstmals Deutscher Meister werden möchte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 02.06.2025

Berlin und Weinheim lösen Final-Tickets

Die Halbfinalgegner aus Dachau und Weil waren wirklich stark und in beiden Partien fast auf Augenhöhe, konnten letztlich jedoch nicht verhindern, dass die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft zum dritten Mal in Folge ttc berlin eastside vs. TTC 46 Weinheim lautet – gespielt wird am 27. und 29. Juni. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt siegte am Sonntagnachmittag nach bombastischer Leistung in Dachau mit 6:2, Weinheim gegen Senkrechtstarter Weil mit 6:4. Insgesamt mehr als 550 Fans in den beiden Hallen erlebten Tischtennis auf vorzüglichem Niveau mit hohem Spannungsfaktor.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 31.05.2025

Weinheim und Berlin legen vor

Kommt es zum dritten Mal in Folge zum Meisterschaftsfinale zwischen dem ttc berlin eastside und dem TTC 46 Weinheim? Entschieden ist noch gar nichts, doch beide konnten am Freitagabend in äußerst packenden Halbfinal-Hinspielen vorlegen, wodurch der Druck auf ihre Gegner in den Rückspielen am kommenden Sonntag gehörig gewachsen ist. Weinheim siegte beim ESV Weil mit 6:2, doch es ging viel enger zu, als es das Ergebnis vermuten lässt. Und Titelverteidiger Berlin konnte den TSV Dachau trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands noch mit 6:4 besiegen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de