Anzeige
Hatte die besseren Nerven im Krimi gegen Haruna Sugita: Britt Eerland (Bild: Armin Schimkat).
Hauptstadtklub überlässt Jena nur vier Sätze

ttc berlin eastside steht als Gewinner der Punktrunde fest

Dr. Stephan Roscher 07.04.2024

Sinzheim. Hatte der Serienmeister am Freitagabend in Kolbermoor phasenweise noch schwere Arbeit verrichten müssen, fiel der zweite Sieg des Marathon-Wochenendes doch relativ leicht. Vor 150 Zuschauern in der Sinzheimer Fremersberghalle wurde der SV SCHOTT Jena, der sich aus dem Bundesliga-Tischtennis zurückzieht, sehr deutlich abgefertigt. Damit steht Berlin vorzeitig als Gewinner der Punktrunde 2023/24 fest. Zwar könnte der TTC 46 Weinheim heute noch nach Punkten gleichziehen, doch im Spielverhältnis kann er Shan und Co. nicht mehr einholen.

Ganze vier Sätze überließen die Hauptstädterinnen den Thüringern, die nochmal in recht passabler Aufstellung angereist waren, um die Saison sauber zu Ende zu bringen. Haruna Sugita, Koharu Itagaki, Ece Harac und Valerija Mühlbach waren nach Baden gereist, während der Titelverteidinger auf Shan Xiaona, Britt Eerland, Ding Yaping und Sabina Surjan zurückgriff – Josi Neumann war nur im Doppel mit Sabina Surjan eim Einsatz und machte ihre Sache sehr gut. Man gewann gegen Sugita/Harac ebenso glatt wie am anderen Tisch Shan/Eerland gegen Itagaki/Mühlbach.

Es folgten drei Einzel, in denen Jena gut mitspielte, sich aber nicht belohnen konnte. Koharu Itagaki gewann im vorderen Paarkreuz einen Satz gegen Sha Xiaona und Valerija Mühlbach hinten einen Durchgang gegen Ding Yaping, mit deren Spielsystem sie gut zurechtkam. Das engste Match des Abends war allerdings das von Britt Eerland gegen Jenas Japanerin Haruna Sugita. Sugita ging zweimal nach Sätzen in Führung und unterlag schließlich im Entscheidungsdurchgang mit 10:12. Sabina Surjan machte durch ein klares 3:0 gegen Ece Harac nach einer Gesamtspielzeit von gut zwei Stunden den Deckel drauf.

„Ein schöner Sieg, der uns schon einen Spieltag vor Schluss den ersten Platz in der Tabelle gesichert hat“, freute sich Berlins Präsident Alexander Teichmann. „Jena war bemüht, aber letztlich chancenlos. Immer wenn es nötig wurde, konnten wir die Zügel anziehen und die Spiele gewinnen. Jetzt haben wir noch einen hoffentlich entspannten Abschluss in Dachau und warten mal ab, wer uns Ende Juni im Halbfinale dann als Gegner erwartet.“

„In der Aufstellung von Berlin war es jetzt keine Überraschung, dass wir klar verlieren“, so Jenas Abteilungsleiter Andreas Amend. „Schade, fast hätte Haruna Sugita den Ehrenpunkt gegen Britt Eerland erzielt, aber auch der war uns heute nicht vergönnt.“

Heute duelliert sich der ttc eastside zum Abschluss der Punktrunde noch mit Dachau und reist dazu erneut nach Oberbayern, wo man ja bereits am Freitag in Kolbermoor aufgeschlagen hatte. Der SV SCHOTT Jena empfängt den SV DJK Kolbermoor zum unwiderruflich letzten Bundesligaspiel in der Turnhalle Janisschule und möchte den heimischen Fans nochmals ein kleines Highlight bieten.

------

Am Sonntag spielen (alle 14 Uhr): SV SCHOTT Jena – SV DJK Kolbermoor, TSV Dachau 65 – ttc berlin eastside, TSV Langstadt – SV Böblingen, TTC 1946 Weinheim – TTG Bingen/Münster-Sarmsheim (alle Sonntag 14 Uhr).

 

Links

Webseite der 1. Bundesliga Damen

1. Bundesliga Damen auf click-TT: Spielplan, Infos und Tabelle

Liveticker

 

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 10.01.2025

Vertragsverlängerung: Nina Mittelham bleibt an der Spree

Die ranghöchste deutsche Tischtennisspielerin, aktuelle Nummer 21 der Weltrangliste, bleibt Rekordmeister ttc berlin eastside für weitere drei Jahre erhalten. Wie der Verein, der sich am vergangenen Wochenende im badischen Sinzheim mit der deutschen Pokalmeisterschaft den ersten Titel des jungen Jahres sicherte, bekannt gab, wurde der Vertrag mit Nina Mittelham bis zu den Olympischen Spielen in Los Angeles im Sommer 2028 verlängert.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 08.01.2025

Erstes Damen-Top-Event des Jahres begeistert die Zuschauer

Das erste große nationale Topturnier des Jahres 2025 liegt hinter uns. Die ganz großen Sensationen blieben aus, am Ende stand einmal mehr der „FC Bayern“ des Damen-Tischtennis, ttc berlin eastside, ganz oben auf dem Treppchen. Zum zehnten Mal nach Wiedereinführung des Wettbewerbs 2014. Wir blicken nochmals zurück und lassen die Vereine – und nicht nur diese – ein weiteres Mal zu Wort kommen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 05.01.2025

Aller guten Dinge sind zehn: ttc berlin eastside Deutscher Pokalmeister 2025

Um 16.43 Uhr war es im badischen Sinzheim so weit: Shan Xiaona hatte ihren ersten Matchball im Entscheidungssatz gegen Annett Kaufmann verwandelt und die neue eastside-Trainerin Olga Nemes durfte ihre Schützlinge in den Arm nehmen und der Berliner Tross konnte ausgelassen jubeln. Solch ein Pokalsieg ist eben immer wieder eine tolle Sache, auch wenn man das, wie die Hauptstädterinnen, nun bereits zum zehnten Mal seit Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2014 erleben durfte. Kolbermoor war ein würdiger Finalgegner, der einiges Pech hatte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 05.01.2025

Berlin und Kolbermoor stehen im Pokalfinale

Die Halbfinals sind gespielt, circa 600 Tischtennisfans in der Sinzheimer Fremersberghalle erlebten zwei spannende Partien auf hohem Niveau mit den verdienten Siegern ttc berlin eastside, der noch einen Sieg vom zehnten Pokaltitel in der zwölften Auflage des Wettbewerbs seit Wiedereinführung 2014 entfernt ist, und SV DJK Kolbermoor, der die übrigen beiden Turniere gewonnen hat und sich folglich zum dritten Mal in die Siegerliste eintragen könnte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 04.01.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft: Final-Four-Tickets gelöst

Es ist vollbracht. Nach einer hochklassigen, spannenden dritten Gruppenrunde stehen die Final-Four-Teilnehmer fest. Am Sonntag ab 11 Uhr duellieren sich die Teams aus Weinheim und Berlin sowie aus Langstadt und Kolbermoor. Die Ergebnisse der letzten Runde des ersten Turniertags: TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – TTC 1946 Weinheim 1:3; TSV Langstadt – TSV Dachau 65 3:2; ttc berlin eastside – ESV Weil 3:1; DJK SB Stuttgart – SV DJK Kolbermoor 1:3.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 04.01.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft: Erstligisten im zweiten Durchgang ohne Probleme

Die drei Teams der 1. Bundesliga, die im ersten Durchgang noch pausiert hatten, waren diesmal gefordert und hatten letztlich wenig Probleme, ihre klassentieferen Gegner jeweils mit 3:0 abzufertigen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum