Die Halbfinals und das Finale im Re-Live / Video-Rückblick auf Berlins Titel
Damen Final-Four: Rückblick und Re-Live
11.01.2021
Der ttc berlin eastside gewinnt zum siebten Mal den Pokal im Finale gegen den Dauerrivalen SV DJK Kolbermoor. Wir gratulieren noch einmal und haben hier einige Highlights im Video sowie die Spiele im Re-Live auf Sportdeutschland.TV.
Am Sonntag steigt in Berlin mit dem Final Four der Damen-Pokalmeisterschaften traditionell das neue Tischtennisjahr. Der sechsfache Pokalsieger ttc berlin eastside und der Titelträger aus dem Jahr 2019 SV DJK Kolbermoor sind die Favoriten. Mit dem TSV Schwabhausen und dem ESV Weil warten in den Halbfinals jedoch zwei Underdogs mit Selbstvertrauen. Das Final Four beginnt um 10 Uhr, Zuschauer sind nicht zugelassen, aber alle drei Spiele werden im Livestream auf www.tischtennis.de und www.sportdeutschland.tv übertragen.
Borussia Düsseldorf hat zum 20. Mal in der ereignisreichen Vereinsgeschichte den nationalen Pokalwettbewerb gewonnen. Es war zugleich der 55. Titel der Rheinländer insgesamt. Der Titelverteidiger siegte im Finale des LIEBHERR DTTB FINAL FOUR in der Stuttgarter Porsche-Arena vor rund 3.500 Zuschauern souverän mit 3:0 gegen Herausforderer TTF Liebherr Ochsenhausen. In der Neuauflage des letztjährigen Endspiels hatte der Favorit nur in den ersten beiden Matches einige brenzlige Momente zu überstehen. Timo Boll schlug Marcos Freitas, Christian Süß legte gegen Tiago Apolonia nach. Patrick Baum machte anschließend durch ein glattes 3:0 über Seiya Kishikawa alles klar für den Triple-Gewinner der Saison 2009/10.
In der Stuttgarter Porsche-Arena kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Pokalendspiels. TTF Liebherr Ochsenhausen konnte in einem packende Drei-Stunden-Halbfinale gleichwertige Saarbrücker mit 3:2 besiegen. Ein überragender Bastian Steger gewann beide Einzel für die Saarländer, während Tiago Apolonia und Seiya Kishikawa für die Oberschwaben punkteten, deren Doppel Freitas/Kishikawa sich am Ende in drei Sätzen behauptete. 3.450 Zuschauer sahen dieses extrem spannende Halbfinalmatch und gingen begeistert mit.
Titelverteidiger Borussia Düsseldorf hat vor 3.450 Zuschauern in der Stuttgarter Porsche-Arena das Finale erreicht. 3:1 siegten die Rheinländer gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell nach Siegen von Timo Boll (2) und Christian Süß sowie dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Wang Xi.
Und jetzt geht es in der Porsche-Arena zur Sache: Saarbrücken, Ochsenhausen, Düsseldorf und Fulda-Maberzell ermitteln seit 12 Uhr die beiden Finalteilnehmer um den Deutschen Ligapokal. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
Im Presseraum der Stuttgarter Porsche-Arena wurde heute ab 17:30 Uhr die Auslosung für das morgige LIEBHERR DTTB FINAL FOUR vorgenommen. Oberschiedsrichter Sven Weiland zog die Lose. Es kommt zum prickelnden Duell des 1. FC Saarbrücken mit dem letztjährigen Finalisten TTF Liebherr Ochsenhausen - beide Mannschaften stehen in der DTTL punkt- und spielgleich auf den Plätzen zwei und drei. In der zweiten Partie ist Titelverteidiger Borussia Düsseldorf, der den 20. nationalen Pokalsieg der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach bringen möchte, Favorit gegen den Waldner-Klub TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.