Krakau. Europameister Dang Qiu und die EM-Zweite Nina Mittelham sind bei den European Games in Krakau der bereits am Vormittag erfolgreichen Ying Han in das Viertelfinale des Einzelwettbewerbs gefolgt. Vollkommen unerwartet ausgeschieden ist allerdings der Weltranglistenzwölfte Dimitrij Ovtcharov, der gegen Rumäniens Nachwuchsmann Eduard Ionescu eine komfortable Führung einbüßte und strauchelte. Am Montag können die drei im Turnier verbliebenen Deutschen in der Hutnik Arena das Halbfinale erreichen. Der Höhepunkt findet jedoch am Abend statt, wenn um 19.50 Uhr das Mixed Qiu/Mittelham um die Goldmedaille und die Direktqualifikation für die Olympischen Spiele in Paris kämpft.
Mixed-Finale und Alexis Lebrun warten auf Dang Qiu
Den Schlusspunkt des dritten Turniertags, der mit dem Viertelfinaleinzug von Ying Han und dem Finaleinzug im Mixed einen perfekten Anfang genommen hatte, setzte Europameister Dang Qiu. Im Eilzugtempo zog der Düsseldorfer gegen den Italiener Nigel Stoyanov, der dem druckvollen Spiel des Weltranglistenneunten nichts entgegenzusetzen hatte, in das Viertelfinale ein. Der beste Penholderspieler der Welt trifft im Kampf um den Einzug in die Vorschlussrunde nun am Montag um 12.30 Uhr auf den ebenso erfolgreichen wie extrovertierten Franzosen Alexis Lebrun, der seinen Siebensatz-Erfolg über Dänemarks Spitzenspieler Jonathan Groth heute mit einem Sprung auf den Tisch feierte. Dang Qiu sieht ein offenes Duell um den Einzug in das Halbfinale, hat aber vor allem auch das wichtige Mixed-Finale im Visier, bei dem er mit Nina Mittelham das Ticket für Paris lösen will: „Ich habe gegen Stoyanov gut gespielt und war körperlich sehr frisch, habe die Sachen gespielt, die ich spielen kann. Ich bin sehr froh, dass ich klar gewinnen konnte, denn morgen wird ein anstrengender Tag. Am Abend wartet das wichtige Mixed-Finale und am Vormittag noch das Match gegen Alexis Lebrun. Da ist es gut, dass ich heute Kraft sparen konnte. Alexis Lebrun konnte ich bei der Team-WM zweimal schlagen. Aber er entwickelt sich ständig weiter, hat immer wieder gute Ergebnisse erzielt. Aber ich brauche mich ja auch nicht zu verstecken und habe in letzter Zeit auch nicht schlecht gespielt."
Mittelham freut sich nach einem langen Tag aufs Bettchen
Qius Mixed-Partnerin, die Weltranglisten-14. Nina Mittelham, besiegte die starke portugiesische Linkshänderin Jieni Shao in fünf Sätzen und zeigte erneut eine gute Vorstellung, wenngleich das Spiel sogar einen Satz schneller hätte zu Ende sein können. Doch nach anfänglicher Führung verlor die Europe-Top-16-Siegerin von 2021 vorübergehend etwas die Konzentration. Die Berlinerin sagte anschließend: "Am Ende bin ich zufrieden, dass ich gewonnen habe. Ich habe eigentlich ganz gut gespielt, bin aber jetzt körperlich ziemlich fertig. Ich habe mich nach dem 3:0 nicht mehr so gut konzentrieren können und im vierten Satz nicht die Taktik gespielt, die ich mir vorgenommen hatte. Aber im fünften Durchgang habe ich relativ schnell wieder umschalten können. Ich freue mich jetzt auf mein Bettchen, denn ich bin nach einem anstrengenden Tag doch ziemlich müde. Zwischen dem Mixed und dem Einzel konnte ich nicht für eine Ruhepause ins Athletendorf zurück, die Zeit wäre zu knapp gewesen. Sich nicht ausruhen zu können, ist ziemlich kräftezehrend. Die Europameisterschafts-Zweite von München spielt am Montag um 11.40 Uhr gegen Rumäniens Glamour Girl Bernadette Szocs um den Einzug in das Halbfinale. Keine leichte Aufgabe, wie die an Position drei gesetzte Mittelham aus Erfahrung weiß: „Bernadette Szocs ist nicht gerade meine Lieblingsgegnerin. Ich habe schon einige Male verloren, allerdings auch zweimal schon gewonnen. Es kommt auf die Tagesform an."
Dimitrij Ovtcharov: Von einer Fast-3:0-Führung zu einem völligen Bruch im Spiel
Zum Leidwesen der deutschen Fans und Dimitrij Ovtcharovs hielt die Siegesserie von Rumäniens Talent Eduard Ionescu auch im Achtelfinale an. Der 19-Jährige der schon zuvor mit Alvaro Robles (Spanien) einen höher eingestuften Gegner hatte stolpern lassen, findet sich zu seiner eigenen Überraschung nach einem unerwarteten 4:2-Erfolg über den in den letzten Wochen formstarken Ovtcharov im Viertelfinale der European Games wieder. Den Löwenanteil an seinem Ausscheiden trug der Neu-Ulmer allerdings unzweifelhaft selbst. Der Olympiadritte erspielte sich gegen Ionescu dominant eine 2:0-Satzführung, erarbeitete sich im nächsten Durchgang fünf Satzbälle, ließ aber den Punkt zum 3:0 aus. Danach kippte die gesamte Partie: Der Rumäne wurde fortan stärker und selbstsicherer, bei Ovtcharov gerieten hingegen das Vertrauen in die eigenen Schläge und das Spielkonzept immer mehr ins Wanken.
Der nach der 2:4-Niederlage sichtlich enttäuschte Ovtcharov, der bei den European Games zum engsten Favoritenkreis zählte, sparte nicht mit Selbstkritik, ohne eine wirkliche Erklärung für das Geschehene zu finden: „So etwas passiert mir sehr selten. Es lief eigentlich alles nach Plan. Ich habe 2:0 nach Sätzen geführt, im dritten 10:8 und dann noch dreimal in Verlängerung, insgesamt hatte ich fünf Satzbälle zur 3:0-Führung. Nach seinem 1:2 wurde er dann besser und ich deutlich schlechter. Mein Spiel ist fast komplett zusammengebrochen. Wenn man alle Chancen liegen lässt, so wie ich heute im dritten und noch einmal im fünften getan habe, und dann auch noch das Spiel zusammenbricht, dann ist es die logische Konsequenz, dass man verliert."
Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf hatte ebenfalls unmittelbar nach dem Spiel noch keine umfassende Erklärung für den plötzlichen Bruch parat: „Eigentlich war Dima in einer guten Form. Wie aber nach einer solch klaren Führung dann sein Spiel so zusammenbrechen kann, dafür habe ich im Moment auch keine direkte Erklärung. Das müssen wir ganz in Ruhe analysieren.“
Alle Partien sind kostenlos im Livestream zu sehen.
Die Spiele am Sonntag
Mixed, Halbfinale
Dang Qiu/Nina Mittelham - Alvaro Robles/Maria Xiao ESP 3:1 (9,4,-9,8)
Damen-Einzel, Achtelfinale
Ying Han - Linda Bergström SWE 4:2 (-8,5,-8,9,3,3)
Nina Mittelham - Jieni Shao POR 4:1 (8,9,3,-9,6)
Herren-Einzel, Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Eduard Ionescu ROU 2:4 (7,7,-12,-7,-10,-5)
Dang Qiu - Niagol Stoyanov ITA 4:0 (8,2,4,7)
Die Spiele am Montag
Damen-Einzel, Viertelfinale
NIna Mittelham - Bernadette Szosc ROU 11.40 Uhr - Tisch 1
Ying Han - Elizabeta Samara ROU 16.10 Uhr - Tisch 1
Herren-Einzel, Viertelfinale
Dang Qiu - Alexis Lebrun FRA 12.30 Uhr - Tisch 1
Mixed, Finale
Dang Qiu/Nina Mittelham - Nandor Exseki/Dora Madarasz HUN 19.50 Uhr - Tisch 1
Spiel um Bronze
Alvaro Robles/Maria Xiao ESP - Bernadette Szocs/Ovidiu Ionescu ROU 19 Uhr, Tisch 1
Links
Das Tischtennis-Aufgebot für Krakau
Herren:
Damen:
Betreuer:
Unparteiische:
Die bisherigen deutschen Erfolge bei den European Games
Minsk 2019
Baku 2015