Anzeige
Revival: offizielles Mannschaftsfoto der SV Böblingen aus der Saison 2011/12 - Nicole Struse, Qianhong Gotsch, Xu Yanhua, Rosalia Stähr (Aufnahme: Foto 5 Holger Stampe)

Rosalia Stähr meldet sich bei der SV Böblingen zurück

Martina Emmert 31.03.2015

Die SV Böblingen hat die Stärken von Rosalia Stähr nicht aus den Augen verloren, und nach dem Abschluss ihrer beruflichen Ausbildung, freut sich der Verein über die Rückkehr der Defensivspielerin. Abwehrass Qianhong Gotsch, Anja Schuh und Julia Kaim gehören ebenfalls bereits fest zum Kader für die Saison 2015/16.

Pressemitteilung:

Pressewart SV Böblingen Tischtennis

Manfred Schneider

 

Böblingen. Rosalia Stähr kehrt zur SV Böblingen zurück. Das gab Cheftrainer Volker Ziegler bekannt. Die 24-Jährige spielte schon ab 2010 drei Spielzeiten recht erfolgreich für die SVB. Danach wechselte sie als Nummer eins zur NSU Neckarsulm in die 2. Bundesliga, weil sie ihrer Berufsausbildung den Vorrang vor dem Hochleistungssport gab. Inzwischen hat sie ihre Ausbildung beendet und den Kopf wieder frei für die 1. Liga. Mit einer Ausbeute von 20:10 in der Saison 2013/14 und aktuell 19:10 zählte und zählt sie zu den Besten in der jetzt eingleisigen 2. Liga. Trotzdem wird Neckarsulm den Abstieg in die 3. Liga nicht vermeiden können.

Rosi Stähr ist eine Abwehrspielerin modernen Zuschnitts und bestritt im Dezember 2010 ihr erstes und bisher einziges Länderspiel gegen Spanien. Im selben Monat belegte sie Platz drei beim Bundesranglistenfinale. Stähr stammt aus Peine in Niedersachsen, begann mit dem Tischtennis beim TTS Borsum und wurde 2005 und 2006 im Doppel mit Amelie Solja zweimal Nachwuchs-Europameisterin.

Xu Yanhua, sechs Jahre lang überaus erfolgreiche Bundesligaspielerin bei der SV Böblingen, wechselt zur neuen Saison zum VfL Sindelfingen in die 3. Liga. Das teilte Volker Ziegler mit. Obwohl an Nummer zwei aufgestellt, ist Xu Yanhua in der laufenden Saison bei der SVB nur Ersatzspielerin. Auf eigenen Wunsch, sie machte dafür gesundheitliche Gründe geltend. Bis jetzt kam Xu Yanhua nur einmal gegen den NSC Watzenborn zum Einsatz.

"Ich befinde mich gerade in der finalen Phase meiner Ausbildung bei Kaufland und werde diese spätestens Ende Juli beenden. Danach freue ich mich sehr wieder in Böblingen und in der ersten Liga zu spielen", sagt Stähr.

 

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 22.09.2023

Noch drei Tage: Statements der Vereine zur neuen Saison

In Ergänzung zu unserer Saisonvorschau von Anfang September, möchten wir nun die Einschätzungen und Statements der Vereine zur neuen Spielzeit veröffentlichen. Wir wollten die Saisonziele erfahren und wie die personellen Veränderungen in den Kadern beurteilt werden. Zudem interessierte uns, wen die Vereinsvertreter ganz oben sehen und wer in ihrer Sicht um den Klassenerhalt zu kämpfen hat. Am kommenden Sonntag beginnt bekanntlich die Runde mit drei interessanten Partien – Berlin-Bingen, Dachau-Böblingen und Jena-Weinheim. Die Spannung ist bei allen Beteiligten ebenso groß wie die Vorfreude.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 03.09.2023

Drei Wochen bis zum Rundenstart: Acht Teams in den Startlöchern

Die TTBL-Herren haben bereits ihren Spielbetrieb aufgenommen, die Damen-Elite hat noch etwas Zeit, da man bei acht Teams nicht ganz so unter Termindruck steht. Es sind aber nur noch drei Wochen bis zum Rundenstart – und die werden wie im Flug vergehen, zumal noch die Mannschafts-EM in Schweden (10.-17.09.) dazwischenliegt, bei der natürlich viele Bundesligaspielerinnen mit ihren Nationalteams am Start sein werden. Wir wollen die acht Mannschaften, die sich um den Titel duellieren, zumindest aber um die Play-off-Teilnahme kämpfen, nachfolgend vorstellen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 12.06.2023

Alle Neune: ttc berlin eastside erneut Deutscher Meister

Zum zehnten Mal seit 2014 stand berlin eastside im Finale um die Deutsche Meisterschaft, zum neunten Mal durfte man den Meisterpokal triumphierend in die Höhe recken. Nach dem 6:1-Erfolg am Freitagabend in eigener Halle benötigte der Titelverteidiger im Rückspiel bei Senkrechtstarter TTC 46 Weinheim am bisher heißesten Tag des Jahres noch ein Unentschieden, um den Titel abermals zu gewinnen und ein drittes Spiel zu vermeiden. Gegen nahezu gleichwertige Weinheimerinnen gelang dies in einer spannenden Partie auf höchstem Niveau, die die 330 Zuschauer begeisterte, auch wenn dem heimischen Team der ganz große Wurf versagt blieb. Am Ende durfte sich der Hauptstadtklub über das “Double” aus Meisterschaft und Pokal freuen, den man bereits im Januar gewonnen hatte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 11.06.2023

Berlin hat den Titel!

In einem spannenden Rückspiel auf hohem Niveau, bei dem sich die beiden Finalisten auf Augenhöhe begegneten, sicherte sich der ttc berlin eastside am Sonntagnachmittag in Weinheim bei seiner zehnten Finalteilnahme die neunte Deutsche Meisterschaft im Damentischtennis.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 10.06.2023

Dem neunten Meistertitel einen Schritt näher: Berlin legt ein 6:1 vor

Dem ttc berlin eastside ist am Freitagabend in heimischer Halle ein erster Schritt in Richtung Titelverteidigung gelungen. Kein kleiner Schritt und zudem ein Schritt mit Symbolkraft – ein 6:1 nach toller Leistung ist schließlich eine deutliche Ansage –, aber auch noch kein riesengroßer Schritt, zumal bei einem schwer erkämpften 6:4 die Lage keine andere wäre. Der TTC 46 Weinheim kann nach wie vor Deutscher Meister werden, muss allerdings das Rückspiel am Sonntag zwingend gewinnen, um das ersehnte dritte Match zu erhalten.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 09.06.2023

Hoher Heimsieg für berlin eastside im ersten Play-off-Finale

Dieses Resultat hatten nicht viele erwartet. Mit 6:1 fertigte eine überragende Berliner Mannschaft, bei der einfach alles klappte, vor heimischer Kulisse den Punktrundengewinner Weinheim ab. Wobei man natürlich auch in Rechnung stellen muss, dass der Newcomer aus Nordbaden an diesem denkwürdigen Abend nicht gerade vom Glück verfolgt war. Die Hauptstädterinnen haben damit natürlich eine Duftmarke in Sachen Titelverteidigung gesetzt, doch am Ziel sind sie noch nicht. Die Weinheimerinnen wolllen am Sonntag vor heimischer Kulisse alles versuchen, durch einen Sieg ein drittes Spiel zu erzwingen. Bei einem Remis oder einem Sieg des ttc eastside wäre dagegen der neunte nationale Meistertitel des erfolgreichsten deutschen Klubs der letzten zehn Jahre unter Dach und Fach.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum