Anzeige
Sabine Winter gewann ihre beide Einzel in Bingen vollkommen ungefährdet (Bild: Dr. Stephan Roscher).
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – TSV Schwabhausen 4:6

Schwabhausen gewinnt spannende Partie in Bingen

Dr. Stephan Roscher 18.03.2023

Bingen. Die Zuschauer in Bingen erlebten am Samstagabend eine gute, spannende Bundesligapartie, die mit einem 6:4-Erfolg der Gäste aus Schwabhausen endete.

Das vordere Paarkreuz der Obernbayern war mit Sabine Winter und Liu Yangzi eine Klasse für sich. Allerdings hatte der Gastgeber in einem Match vorne eine realistische Siegeschance, die er ungenutzt verstreichen ließ. Schaut man sich das Ergebnis des Duells zwischen Elena Kuzmina und Liu Yangzi an, wird klar, was gemeint ist: 11:13, 12:10, 10:12, 12:14.

Hinten dominierten dagegen die Rheinhessinnen, die aber “nur” 3:1 und nicht 4:0 spielen konnten, da Karolina Mynarova im letzten Match kein Rezept gegen Orsolya Feher fand. In den Doppeln hatte man sich 1:1 getrennt – Winter/Liu punkteten für Schwabhausen, Kuzmina/Tomanovska für Bingen –, macht summa summarum 6:4 für die Truppe aus Bayern. Ein sicher leistungsgerechtes Ergebnis, das dem TSV, der morgen bei Spitzenreiter Weinheim an die Tische muss, die Chance auf Platz vier erhält, den man durch den Erfolg in Bingen einstweilen von der SV Böblingen übernommen hat.

Das heutige Ergebnis schafft auch Klarheit für die TTG und ihren morgigen Gegner TSV Langstadt. Um noch in die Play-offs einzuziehen und die Langstädterinnen für den Rest der Saison “arbeitslos” zu machen, muss Bingen in Langstadt gewinnen und das sehr deutlich. Bei einem 6:0- oder 6:1-Auswärterfolg stünden Mynarova und Co. in den Play-offs, während ein 6:2 oder jedes andere Resultat schon nicht mehr reichen würde – dann wären Schreiner und Kolleginnen endgültig Tabellensechster und würden ins Viertelfinale einziehen.

“Es war ein enges, hart umkämpftes Spiel mit dem besseren Ende für Schwabhausen”, so das Urteil von Bingens Vorsitzendem Joachim Lautebach. “Wir hatten unsere Möglichkeiten, gerade auch in dem Spiel von Elena gegen Liu Yangzi. Es war wieder eine gute Leistung unserer Mannschaft und ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen.” Lautebach räumte ein: “Andererseits war auch der Schwabhausener Sieg verdient, da sie es geschafft haben, den Sack zuzumachen.”

“Wir sind sehr glücklich über die zwei Punkte, es hätte gut auch ein 5:5 sein können”, so TSV-Trainer Alexander Yahmed. “Ich denke aber, dass wir trotzdem insgesamt gesehen mehr am Sieg dran waren als Bingen am 5:5, wenn wir das Doppel im 5. Satz gewinnen, kann es sogar ganz schnell gehen. Wir haben beide 3:2-Spiele verloren, was aber auch die Stärken von Bingen zeigt. Sie harmonieren als Team gut und kämpfen bis zum Ende stark.“

----------------------------------------

Morgen spielen: TTC 1946 Weinheim - TSV Schwabhausen, SV Böblingen - ttc berlin eastside, ESV Weil - SV DJK Kolbermoor, TSV Langstadt - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim (alle 14.00 Uhr).

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 22.03.2023

ttc berlin eastside schafft mühelos direkte Halbfinal-Qualifikation

Mit nur einer Stammspielerin, Liu Yangzi, war der TSV Schwabhausen in die Hauptstadt gereist. An Position zwei zum Beispiel kam die frischgebackene Deutsche Jugendmeisterin U15, Theresa Faltermaier, zum Einsatz. Als Nummer drei ging ihre Mutter, die frühere deutsche Nationalspielerin Cornelia Faltermaier, in die Box. Angesichts der vielen Ersatzspielerinnen war von vorneherein klar, dass kein spannendes Bundesligaspiel zum Abschluss der Punktrunde zu erwarten sein würde. So kam es dann auch, Titelverteidiger Berlin kannte keine Gnade und schickte das Team aus Oberbayern in 85 Minuten mit einem 6:0 und 18:0 Sätzen auf die Heimreise.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 21.03.2023

Letztes Spiel, letzte Entscheidung der Punktrunde: Berlin empfängt Schwabhausen

Der amtierende Meister und Pokalsieger hat das Privileg, eine hoch interessante Punktrunde mit vielen hochklassigen und zum Teil ungemein spannenden Partien abzuschließen. Es ist in der laufenden Saison das 56. und gleichzeitig letzte Spiel der 1. Bundesliga Damen für mehr als sechs Wochen, wenn der ttc berlin eastside am Mittwoch im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße den TSV Schwabhausen empfängt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 20.03.2023

Erfolge für Weinheim, Kolbermoor, Berlin und Langstadt: Weinheim steht als Punktrunden-Sieger im Halbfinale

Der TTC 1946 Weinheim kommt in seinem zweiten Erstliga-Jahr groß raus und schließt die Punktrunde der Saison 2022/23 als Ligaprimus ab. Durch den 6:2-Erfolg über den TSV Schwabhausen am Sonntagnachmittag wurde dies möglich, zugleich verbunden mit dem direkten Halbfinal-Einzug. Der SV DJK Kolbermoor gewann die umkämpfte Partie beim voraussichtlichen Absteiger ESV Weil mit 6:4 und bleibt im Rennen um Platz zwei. Gewinnt jedoch der Titelverteidiger ttc berlin eastside am Mittwoch das letzte Punktrundenspiel gegen Schwabhausen, ist der Hauptstadtklub, der am Sonntag mit 6:2 in Böblingen siegte, Tabellenzweiter und steht wie Weinheim direkt im Play-off-Halbfinale. Ein knapper Erfolg gelang dem TSV Langstadt im “Derby” gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Langstadt steht damit in den Play-offs. Bemerkenswert war, dass mit Lorena Morsch ein 14-jähriges Toptalent aus der 2. Mannschaft für den Siegpunkt sorgte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 19.03.2023

Weinheim schließt Punktrunde als Erster ab und steht als Halbfinalist fest

Alles in allem rund 600 Fans erlebten am Sonntag vier richtig interessante, hochklassige und zum Teil sehr spannende Bundesligapartien zum Beinahe-Abschluss der Punktrunde. Der TTC 46 Weinheim beendet die Runde in seinem zweiten Bundesligajahr als Ligaprimus. Wer gemeinsam mit den Nordbadenern direkt ins Play-off-Halbfinale einzieht, entscheidet sich erst am kommenden Mittwoch in der Hauptstadt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 17.03.2023

Endspurt in der 1. Bundesliga Damen mit fünf Partien am Wochenende

Alle acht Vereine der 1. Bundesliga Damen werden am Wochenende nochmals im Einsatz sein, und am Mittwoch der nachfolgenden Woche gibt es in Berlin noch eine Zugabe mit der Partie des ttc eastside gegen Schwabhausen. Es geht darum, welche Klubs sich für die Play-offs qualifizieren, wobei hier nur noch offen ist, ob Langstadt oder Bingen – beide duellieren sich am Sonntag in Südhessen. Ganz wichtig ist natürlich die Frage, welche zwei Klubs aus dem Führungs-Trio Weinheim-Kolbermoor-Berlin direkt ins Halbfinale einziehen und wer bereits eine Runde früher in die Play-offs einsteigen muss. Die finale Entscheidung könnte erst am 22.03. in der Hauptstadt fallen. Es geht am Sonntag auch um einen Abschied. Der ESV Weil muss die Liga voraussichtlich als Absteiger verlassen und möchte sich den Fans nochmals von seiner besten Seite zeigen. Die Viertelfinal-Play-offs gehen übrigens erst am 5. Mai mit den Hinspielen in die erste Runde.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 12.03.2023

Bingen sichert sich Klassenerhalt durch Remis in Böblingen

Es wurde tatsächlich, wie im Vorfeld vermutet, eine spannende Bundesligapartie in der Böblinger BBG Arena. Am Ende sicherte sich die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim nach zwischenzeitlichen 1:4- und 3:5-Rückstand ein Unentschieden bei der SVB, das nun auch rechnerisch den Klassenerhalt bedeutet.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum