Anzeige
Sind Frauen auch im Tischtennissport benachteiligt? (Foto: Schiefer)
Eine exklusive Befragung des SWR mit 719 Sportlerinnen zeigt: Von Gleichberechtigung ist der Spitzensport meist weit entfernt

SWR-Umfrage: Spitzensportlerinnen im Schatten der Männer

SWR / SH 01.04.2021

Stuttgart. Noch ist es nicht allzu lange her, da spielten Frauen im Sport keine Rolle bzw durften nicht mehr tun, als den männlichen Athleten zuzujubeln. Erst mit Beginn der 20. Jahrhunderts ließen sich die Frauen den Sport nicht mehr verbieten. Vieles hat sich verändert. Und doch blieben auch im 21. Jahrhundert noch Vorurteile: der vorwiegend männlich geprägte Blick in Sportberichterstattung und Werbung sowie bei Sponsoren, Ungerechtigkeiten auch finanzieller Natur, veraltete Strukturen. Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten?

Eine exklusive Befragung des SWR mit 719 Top-Sportlerinnen verschiedener Sportarten zeigt, dass von Gleichberechtigung im Spitzensport meist noch keine Rede sein kann. Spitzensportlerinnen werden größtenteils von Männern trainiert, müssen dem Gefühl nach für gesellschaftliche Anerkennung mehr leisten, sehen sich beim Thema Familienplanung und Kinderwunsch selten unterstützt und haben ein geringes Einkommen.

Es ist die erste Umfrage in Deutschland, die Sportlerinnen zu Themen wie Familienplanung, Periode, Training, Sexismus befragt hat. In die Auswertung der nicht repräsentativen Online-Umfrage wurden Sportlerinnen aufgenommen, die mindestens auf nationaler Ebene in einer olympischen Disziplin an Wettkämpfen teilnehmen. Vier von fünf Teilnehmerinnen gaben an, auf internationaler Ebene bei Wettkämpfen anzutreten.

Links

 

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 03.06.2023

Halbfinal-Play-offs, Teil 1: Remis in Kolbermoor, Weinheim stark wie in der Punktrunde

Zwei hochklassige, spannende Partien erlebten die Fans am Freitag zum Auftakt der Play-off-Halbfinals. Das Remis im Klassiker zwischen Kolbermoor und Berlin war ohnehin vom Feinsten und bis zum Schluss war offen, ob die stark aufspielenden Gastgeberinnen die ROFA-Arena als Sieger verlassen würden. Doch auch die Partie in Böblingen war umkämpft und enger, als das nackte Ergebnis vermuten lässt. Mit einer glücklich zustande gekommenen 4:2-Führung im Rücken spielte der Punktrundengewinner jedoch seine ganze Klasse aus und ließ die SVB-Asse nicht mehr zum Luftholen kommen. Entschieden ist aber noch nichts, der Sonntag wird nochmals sehr interessant – und eventuell sehen wir ja noch eine dritte Partie am Montag, vielleicht sogar deren zwei.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 01.06.2023

Die Saison geht auf die Zielgerade: Vier Teams kämpfen um den Titel

Es ist eine Saison auf Raten, den straffen internationalen Turnierplänen geschuldet. Die Geduld der für die Play-offs qualifizierten Vereine, der Spielerinnen sowie der Fans wurde auf eine harte Probe gestellt. Am 22. März war die Punktrunde beendet. Vom 5. bis 7. Mai wurden die Viertelfinal-Play-offs gespielt, und erst jetzt, am 2. Juni, beginnen die Meisterschafts-Halbfinals der 1. Bundesliga Damen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 07.05.2023

Kolbermoor und Böblingen lösen Halbfinal-Tickets

Der SV DJK Kolbermoor und die SV Böblingen stehen in den Halbfinal-Play-offs. Nicht unerwartet schlug Kolbermoor – trotz einer überragenden Chantal Mantz – den TSV Langstadt mit 6:3, während sich die SV Böblingen in einer Partie, die nichts für schwache Nerven war, gegen den TSV Schwabhausen mit 6:4 durchsetzte. In den Halbfinals Anfang Juni trifft Kolbermoor auf den ttc berlin eastside und Böblingen auf den TTC 46 Weinheim.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 06.05.2023

Play-off-Auftakt: Kolbermoor mit klarem Sieg in Langstadt, Punkteteilung in Schwabhausen

Am Freitagabend fanden die Hinspiele der Play-off-Viertelfinals statt. Eigentlich kam alles wie erwartet: Ersatzgeschwächte Langstädterinnen hatten gegen das in Topbesetzung angereiste Team aus Kolbermoor beim 1:6 keine Chance, während es in Schwabhausen zu dem von vielen Tischtennisfans getippten Remis gegen Böblingen kam. Es war eine Achterbahn der Gefühle. Die Gastgeberinnen machten aus einem 2:4 ein 5:4, mussten sich am Ende aber doch mit der Punkteteilung zufriedengeben. Am Sonntag könnte in den Rückspielen in Böblingen und Kolbermoor (beide 14 Uhr) bereits die Entscheidung fallen, wer sich in den Halbfinals zu Weinheim und Berlin gesellt, sicher ist aber noch gar nichts.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 05.05.2023

Langstadt vor hoher Hürde gegen Kolbermoor, Böblingen und Schwabhausen auf Augenhöhe erwartet

Es ist so weit, nun geht es konkret zur Sache. Die Play-offs der ersten Runde können beginnen, die Wahrheit liegt nun nur noch am Tisch. Während Langstadt auch jetzt personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann und es gegen Kolbermoor sehr schwer haben dürfte, kann man beim Duell Schwabhausen gegen Böblingen guten Gewissens gar keine Prognose stellen. Da scheint alles möglich, die Unterschiede zwischen beiden Teams sind minimal bis nicht vorhanden, nicht von ungefähr waren beide nach Abschluss der Runde punktgleich.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 04.05.2023

1. Bundesliga Damen vor dem Start in die Play-offs

Das wochenlange Warten hat ein Ende, die Play-offs der Saison 2022/23 stehen unmittelbar vor dem Beginn. Am kommenden Freitag kreuzen die Teams aus Langstadt und Kolbermoor sowie aus Schwabhausen und Böblingen die Klingen, am Sonntag stehen die Rückspiele auf dem Programm. Eventuell erforderliche dritte Spiele würden am 8. oder 9. Mai ausgetragen. Zur Einstimmung auf das vor uns liegende Rennen um die Meisterschaft, das ungemein spannend werden könnte, wollen wir nochmals einen kurzen Blick auf die zurückliegende Punktrunde werfen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum