Anzeige
Annett Kaufmann (Foto: Bela-Sportfoto)
"Wie cool ist das denn?": Deutschlands 17-jähriges Nachwuchsass erhält die zweite DTTB-Wildcard nach Timo Boll

Annett Kaufmann debütiert mit Wildcard beim WTT Champions Frankfurt

SH / MS 19.10.2023

Frankfurt/Main. Deutschland ist jetzt mit neun Assen vom 29. Oktober bis 5. November beim weltmeisterschaftsreif besetzten WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA vertreten. Das 17 Jahre alte Ausnahmetalent des SV Böblingen erhielt die Wildcard des DTTB zugesprochen, die im Herren-Bereich frühzeitig an den lange verletzten Timo Boll vergeben worden war. Bei dem mit 500.000 US-Dollar (ca. 465.000 Euro) dotierten Highlight in Frankfurt-Höchst stehen damit sowohl im Damen- als auch im Herren-Feld 31 der 32 Teilnehmenden fest. Die beiden letzten freien Plätze sind die Wildcards des Veranstalters World Table Tennis (WTT). Sie werden in der kommenden Woche vergeben.

"Wie cool ist das denn?"

Bundestrainerin Tamara Boros war die Überbringerin der Botschaft, die bei der zweimaligen Mannschafts-Europameisterin der Damen und sechsfachen Europameisterin im Nachwuchsbereich einen Begeisterungssturm auslöste. "Wie cool ist das denn?", lautete die erste Reaktion der strahlenden Gymnasiastin, die sich "extrem" auf das erste Champions-Turnier auf deutschem Boden freut: "Ich freue mich riesig, dass ich die Wildcard bekomme. Das ist alles andere als selbstverständlich. Es bin einfach mega happy und kann meine Begeisterung darüber gar nicht richtig in Worte fassen. Ich bin jetzt schon aufgeregt und nervös, weil es so ein cooles und großes Turnier ist. Es gehen ja die besten 32 an den Start - und ich bin ein Teil davon."

Annett Kaufmann erwartet unglaubliche Stimmung und Atmosphäre

Annett Kaufmann, die im Jahr 2021 mit 14 Jahren in der Altersklasse U15 ihren ersten Einzel-Titel bei Europameisterschaften gewann, im Herbst des gleichen Jahres mit 15 die jüngste U21-Europameisterin aller Zeiten wurde und im Alter von 16 Jahren im Sommer 2022 ihre Nachwuchs-Titelsammlung mit dem Sieg in der U19-Konkurrenz komplettierte, weiß spätestens seit ihrem Start bei den Europameisterschaften in München im Vorjahr, was sie bei ihrem Champions-Debüt vor heimischer Kulisse erwartet: "Es wird mit Sicherheit eine unglaubliche Stimmung und Atmosphäre in Frankfurt sein. Auch wenn ich noch gar nicht weiß, gegen wen ich spielen werde, ist es jetzt schon ein mega Gefühl. Ich will den Menschen, die das Turnier besuchen, um Tischtennis zu genießen, tolles Tischtennis bieten und natürlich auch vor meiner Familie und meinen Freunden ein besonders gutes Match zeigen. "

"Tischtennis braucht mehr Aufmerksamkeit, vor allem im Frauenbereich"

Die extrovierte Linkshänderin, die mit ihrem attraktiven Angriffspiel voller Emotionen die Zuschauer mitreißen und begeistern kann, blickt dem Champions-Turnier in der ehemaligen Ballsporthalle Höchst mit Spannung und Vorfreude entgegen: "Zuhause vor eigenem Publikum dabei zu sein, ist fantastisch. Es gibt hierzulande so viele tischtennisbegeisterte Menschen, die in die Halle kommen werden. Das ist ein extremer Unterschied zu den anderen Turnieren auf der Tour, wo nicht so krass viele Zuschauer die Turniere besuchen wie in Deutschland."

Trotz ihrer Jugend sieht sich Kaufmann, die mit der DTTB-Auswahl der Damen 2022 die WM-Bronzemedaille gewann, bereits auch in als Botschafterin ihrer Sportart: "Tischtennis braucht mehr Aufmerksamkeit, vor allem im Frauenbereich. Deshalb bin ich mega happy und freue mich richtig, dass ich beim WTT Champions Frankfurt dabei sein werde und Teil der Show bin." Die Zweitplatzierte der Deutschen Meisterschaften, die sich im Februar 2022 beim Feeder Düsseldorf mit dem Sieg über gleich zwei Chinesinnen erstmals bei einem WTT-Event den Titel im Damen-Einzel sicherte, ist sich bewusst, dass sie trotz ihres Talents in dem Weltklassefeld in Frankfurt diesmal noch zu den Außenseiterinnen zählt. Die angehende Abiturientin nimmt das gelassen: "Ich werde bei dem Turnier sicherlich viel lernen und jede Menge positive Erfahrungen mitnehmen. Ich bin mir sicher, es wird mega schön und ich werde beim Champions eine tolle Zeit haben."

Neun Deutsche am Start: von Ovtcharov bis Kaufmann

Bei den Herren erfüllen auf Basis der ITTF-Notierung vom 3. Oktober dank ihrer Weltranglistenpositionen Rekord-Olympiamedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov (Nummer 9), Einzel-Europameister Dang Qiu (14), der Europe-Top-16-Sieger von 2021, Patrick Franziska (24), und der WM-Finalist mit der Mannschaft 2022, Benedikt Duda (33), die Maximalquote von vier Spielern pro Nation und Konkurrenz. Das Höchstmaß kann ergänzt werden durch Wildcard-Besitzer, wie im Falle von Timo Boll: Dem aufgrund seiner langen Verletzungspause im Ranking auf aktuell Position 68 abgerutschten ehemaligen Weltranglistenersten wurde frühzeitig die Wildcard des DTTB zugesprochen.

Über die Weltrangliste haben sich bei den Damen drei Deutsche für das WTT Champions Frankfurt qualifiziert: Europe-Top-16-Siegerin Ying Han (10), die seit langem weltbeste Abwehrspielerin, die EM-Zweite Nina Mittelham (22) und EM-Halbfinalistin Xiaona Shan (34). Platz Nummer vier bei den Damen und Nummer neun insgesamt für Deutschland nimmt seit heute Wildcard-Besitzerin Annett Kaufmann ein. Angeführt werden die Felder von den Einzel-Weltmeistern von Durban und aktuellen Weltranglistenersten Fan Zhendong bei den Herren und Sun Yingsha bei den Damen.

Je 30.000 US-Dollar und 1.000 Weltranglistenpunkte für den Titelgewinn

Der Weg nach Frankfurt lohnt sich für die Stars und Sternchen. Insgesamt 500.000 US-Dollar sind für das Turnier in der Main-Metropole ausgeschrieben. Jeweils 30.000 Dollar und satte 1.000 Weltranglistenpunkte gibt es auf einen Schlag für den Sieger und die Siegerin des WTT Champions zu gewinnen. Ein immenser Anreiz auch mit Blick auf Qualifikation und Setzung bei den Olympischen Spielen in Paris.

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt 
(Maßgeblich für die Einladung ist die Weltrangliste vom 3. Oktober)

Herren
  1. Fan Zhendong, China (CHN 1)
  2. Wang Chuqin, China (CHN 2)
  3. Ma Long, China (CHN 3)
  4. Tomokazu Harimoto, Japan (JPN 1)
  5. Liang Jingkun, China (CHN 4)
  6. Lin Yun-Ju, Taiwan (TPE 1)
  7. Dimitrij Ovtcharov, Deutschland (GER 1)
  8. Darko Jorgic, Slowenien (SLO 1)
  9. Truls Möregardh, Schweden (SWE 1)
  10. Jang Woojin, Südkorea (KOR 1)
  11. Dang Qiu, Deutschland (GER 2)
  12. Felix Lebrun, Frankreich (FRA 1)
  13. Quadri Aruna, Nigeria (NGR 1)
  14. Lim Jonghoon, Südkorea (KOR 2)
  15. Alexis Lebrun, Frankreich (FRA 2)
  16. Marcos Freitas, Portugal (POR 1)
  17. Mattias Falck, Schweden (SWE 1)
  18. Omar Assar, Ägypten (EGY 1)
  19. Anton Källberg, Schweden (SWE 3)
  20. Patrick Franziska, Deutschland (GER 3)
  21. Lee Sang Su, Südkorea (KOR 3)
  22. Simon Gauzy, Frankreich (FRA 3)
  23. Chuang Chih-Yuan, Taiwan (TPE 2)
  24. Anders Lind, Dänemark (DEN 1)
  25. Kao Cheng-Jui, Taiwan (TPE 3)
  26. Nicholas Lum, Australien (AUS 1)
  27. Liam Pitchford, England (ENG 1)
  28. Benedikt Duda, Deutschland (GER 4)
  29. Hiroto Shinozuka, Japan (JPN 2)
  30. Jonathan Groth DEN (DEN 2)
  31. Wildcard DTTB: Timo Boll, Deutschland (GER 5)
  32. Wildcard WTT: n.n. (Vergabe am 23. Oktober)
Damen
  1. Sun Yingsha, China (CHN 1)
  2. Chen Meng, China (CHN 2)
  3. Wang Manyu, China (CHN 3)
  4. Wang Yidi, China (CHN 4)
  5. Mima Ito, Japan (JPN 1)
  6. Shin Yubin, Südkorea (KOR 1)
  7. Hina Hayata, Japan (JPN 2)
  8. Ying Han, Deutschland (GER 1)
  9. Bernadette Szöcs, Rumänien (ROU 1)
  10. Xiaoxin Yang, Monaco (MON 1)
  11. Cheng I-Ching, Taiwan (TPE 1)
  12. Miu Hirano, Japan (JPN 3)
  13. Miwa Harimonoto, Japan (JPN 4)
  14. Jia Nan Yuan, Frankreich (FRA 1)
  15. Joo Cheonhui, Südkorea (KOR 2)
  16. Nina Mittelham, Deutschland (GER 2)
  17. Sofia Polcanova, Österreich (AUT 1)
  18. Dina Meshreff, Ägypten (EGY 1)
  19. Elizabeta Samara, Rumänien (ROU 2)
  20. Yangzi Liu, Australien (AUS 1)
  21. Hana Goda, Ägypten (EGY 2)
  22. Doo Hoi Kem, Hongkong (HKG 1)
  23. Jeon Jihee, Südkorea (KOR 3)
  24. Xiaona Shan, Deutschland (GER 3)
  25. Manika Batra, Indien (IND 1)
  26. Linda Bergström, Schweden (SWE 1)
  27. Minhyung Jee (AUS 2)
  28. Suthasini Sawettabut (THA 1)
  29. Prithika Pavade (FRA 2)
  30. Fu Yu (POR 1)
  31. Wildcard DTTB: Annett Kaufmann, Deutschland (GER 4)
  32. Wildcard WTT: n.n. (Vergabe am 23. Oktober)

Hinweis: Die ursprünglich qualifizierten Hugo Calderano und Bruna Takahashi (beide Brasilien), Adriana Diaz (Puerto Rico) sowie die US-Amerikanerinnen Amy Wang und Lily Zhang haben ihre Teilnahme am WTT Champions Frankfurt wegen der parallel laufenden Panamerican Games in Chile abgesagt.

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt 

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst 
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 465.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
  • Online-Tickets bei Reservix
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 17.01.2025

WTT Contender Muscat: Ovtcharov-Bezwinger Chen holt Titel mit Finalsieg über Harimoto

Chen Yuanyu war beim WTT Contender Muscat im Oman auch von Tomokazu Harimoto nicht zu stoppen.
weiterlesen...
Topsport World Tour 15.01.2025

WTT Contender Muscat: Achtelfinal-Aus für Dimitrij Ovtcharov

Nach seinem erfolgreichen Auftakt gestern gegen Xu Yingbin ist für Dimitrij Ovtcharov der WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) nach dem zweiten Aufeinandertreffen mit einem chinesischen Kontrahenten beendet.
weiterlesen...
World Tour 14.01.2025

WTT Contender Muscat: Ovtcharov trotz schlafloser Nacht hellwach gegen Xu

Trotz einer schlaflosen Nacht präsentierte sich Dimitrij Ovtcharov beim WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) in seinem Aufakteinzel am heutigen Abend hellwach.
weiterlesen...
World Tour 13.01.2025

WTT Contender Muscat: Dimitrij Ovtcharov startet Dienstag gegen den Chinesen Xu

Beim mit 85.000 US-Dollar dotierten WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman hat Cedric Meissner den Einzug ins Hauptfeld verpasst.
weiterlesen...
World Tour 12.01.2025

WTT Contender Muscat: Cedric Meissner erreicht als Gruppensieger die Relegationsspiele

Beim mit 85.000 Dollar dotierten WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman hat Cedric Meissner seine Chancen auf einen Platz im 32-köpfigen Hauptfeld gewahrt.
weiterlesen...
World Tour 11.01.2025

WTT Contender Muscat: Zwei Siege und eine Niederlage zum Auftakt

Zum Auftakt des WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman bestritten Cedric Meissner und Franziska Schreiner Schreiner mit gemischtem Erfolg ihre ersten Qualifikationsbegegnungen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum