Anzeige
Matchwinner mit zwei Zählern: Timo Boll (Foto: MS)
Matchwinner ist Timo Boll mit zwei Punkten, Duda gewinnt Fünf-Satz-Match gegen Pucar

Deutsche Herren gewinnen in einem Krimi EM-Team-Medaille Nummer 20

SH / Alle Fotos: MS 15.09.2023

Malmö. Das Quintett um Timo Boll hat die 20. Medaille für eine deutsche Herren-Mannschaft bei Europameisterschaften sicher. Im Viertelfinale der 42. kontinentalen Titelkämpfe im schwedischen Malmö nahm das Team von DTTB-Cheftrainer Düsseldorf Lars Hielscher die höchste Hürde im bisherigen Wettbewerb, den Team-Europaranglisten-Siebten Kroatien, in einer fast dreistündigen Nervenschlacht. Nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand gewannen Boll, Benedikt Duda und Ricardo Walther noch mit 3:2. Rekord-Europameister Boll war mit zwei Punkten der Matchwinner. Den Schlusspunkt in diesem Krimi setzte Bergneustadts Team-WM-Finalist von Chengdu, Duda.

In der Vorschlussrunde treffen Boll, Duda, Walther, Kay Stumper und EM-Debütant Cedric Meissner auf Portugal, das Dänemark mit 3:2 besiegte. In der unteren Hälfte des Tableaus steht Frankreich nach einem 3:1 über Belgien Schweden gegenüber. Die Skandinavier standen gegen Ende eines dreieinhalbstündigen Thrillers gegen Ungarn überraschend vor dem Aus. Ungarns Bence Majoros jedoch konnte im Entscheidungseinzel eine 2:0-Satzführung sowie drei Matchbälle in Durchgang fünf gegen Kristian Karlsson (10:8 und 11:10) nicht nutzen.

Doch zurück zum deutschen Viertelfinale. "Wir wussten vorher, dass es ein sehr, sehr hartes Spiel wird. So ist es auch gekommen. Es war auf Messers Schneide. Wichtig war, dass wir immer an uns geglaubt haben, vor allem hat 'Benne' im letzten Spiel immer weiter gekämpft und das Ding am Ende zum Glück gewonnen", so Coach Hielscher.

Die EM-Matchpraxis wirkt: Weitere Steigerung von Boll

"Wir sind heilfroh, dass wir das irgendwie geschafft haben. Die Kroaten haben viel Gegenwehr geleistet. Es war nicht einfach, gegen sie zu spielen, aber das wussten wir auch", sagte Timo Boll. "Von mir persönlich war es eine Steigerung gegenüber den letzten Tagen. Das freut mich natürlich. Im ersten Spiel hatte ich auch Glück mit vielen Netz- und Kantenbällen zu meinen Gunsten."

Damit meinte der Düsseldorfer das Auftaktmatch gegen den Weltranglisten-40., Tomislav Pucar, das er in vier umkämpften Sätzen für sich entschied. Trotz des 0:1-Rückstands spielten sich die Kroaten in einen wahren Rausch. Benedikt Duda unterlag dem 37-jährigen Einzel-Halbfinalisten der diesjährigen European Games, Andrej Gacina, ebenso in drei klaren Sätzen wie Ricardo Walther dem 26-jährigen Filip Zeljko, seit sieben Jahren in Diensten des TTBL-Klubs TSV Bad Königshofen.

Boll lässt Kroatiens Bank verstummen

Boll ließ die kroatische Bank sodann verstummen, gewann den 18. Vergleich mit seinem Karrieredauerrivalen Gacina mit einem kontrollierten 11:8, 11:8 und 11:5. Das Entscheidungsmatch zwischen Duda und Pucar verlief völlig ausgeglichen und endete entsprechend im fünften Durchgang. Nach einem starken Beginn Dudas hatte Pucar einen Lauf, den Coach Hielscher mit einem Timeout brechen konnte. Duda holte Zwei-Punkte-Rückstände in der Satzmitte auf, brachte bei 7:7 seine beiden Aufschläge durch und hatte dank eines unerreichbaren Netzballs seinen ersten Matchball, den er zum 11:7 verwandelte.

"Ich konnte akzeptieren, dass Andrej Gacina super gegen mich und komplett fehlerlos gespielt hat. So habe ich versucht, das erste Spiel abzuhaken", erklärt der zweifache Team-Europameister "Benne" Duda seine Einstellung vor dem Schlussmatch. "Im Entscheidungseinzel gegen Pucar war es dann ein komplett neues Spiel. Es war ein harter Fight gegen die Kroaten, und ich bin sehr froh, dass wir ihn gewonnen haben."

Team Deutschland bei der EM ohne Drei

Bei der EM fehlen Team Deutschland Einzel-Europameister Dang Qiu, Tokio-Bronzemedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov und der Europe-Top-16-Sieger von 2021, Patrick Franziska. Eine bewusste Entscheidung des Trainer-Teams: In der olympischen Saison mit dem Höhepunkt Paris 2024 legt das aktuelle Spitzentrio des DTTB eine intensive Trainingsphase am Deutschen Tischtennis-Zentrum ein, da Verpflichtungen bei internationalen Turnieren und den Heimvereinen kaum Lücken für längere Vorbereitungsstrecken lassen. Entsprechend hat sich auch das Trainer-Duo diesmal aufgeteilt: Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf begleitet die Heim-Trainingsphase in Düsseldorf. Die Verantwortung bei der EM in Malmö liegt in den Händen von Lars Hielscher unterstützt von DTTB-Sportdirektor Richard Prause.

DTTB-Damen: Neuauflage des Halbfinals von 2021 gegen Portugal

Die deutschen Damen treffen im Halbfinale am Samstag um 13 Uhr wie vor zwei Jahren auf Portugal, das sich gegen die Schwedinnen mit 3:1 durchsetzte. Im zweiten Spiel der Vorschlussrunde ab 10 Uhr stehen sich European-Games-Champion Rumänien und Frankreich gegenüber.

Ergebnisse und Ansetzungen

Herren-Viertelfinale

Deutschland - Kroatien 3:2
Timo Boll - Tomislav Pucar 3:1 (9,-9,9,10)
Benedikt Duda - Andrej Gacina 0:3 (-6,-6,-7)
Ricardo Walther - Filip Zeljko 0:3 (-7,-8,-7)
Boll - Gacina 3:0 (8,8,5)
Duda - Pucar 3:2 (5,-9,8,-4,7)

Portugal - Dänemark 3:2
Frankreich - Belgien 3:1
Schweden - Ungarn 3:2

Halbfinale am Samstag
Deutschland - Portugal, 16 Uhr
Frankreich - Schweden, 19 Uhr

Finale am Sonntag, 17.30 Uhr

Damen-Viertelfinale am Freitag

Deutschland - Italien 3:0
Ying Han - Nikoleta Stefanova 3:0 (3,5,6)
Nina Mittelham - Giorgia Piccolin 3:0 (7,10,6)
Xiaona Shan - Gaia Monfardini 3:0 (7,4,12)

Schweden - Portugal 1:3
Slowakei - Frankreich 1:3
Rumänien - Spanien 3:2

Halbfinale am Samstag
Deutschland - Portugal, 13 Uhr
Rumänien - Frankreich, 10 Uhr

Finale am Sonntag, 14 Uhr

Siegerehrung für beide Wettbewerbe ca. 20 Minuten nach dem Herren-Finale

Das deutsche EM-Aufgebot in Malmö

Herren

  • Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste vom 12. September: 35)
  • Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 66)
  • Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 75)
  • Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT, WR: 99)
  • Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 128)

Damen

  • Ying Han (Verein: KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 12. September: 10)
  • Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 22)
  • Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
  • Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 49)
  • Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 63)

Sportliche Leitung
Richard Prause (Sportdirektor)
Trainerteam
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Elke Schall-Süß (DTTB-Honorartrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Birgit Schmidt (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Kolja Rottmann (DTTB-Leistungssport)
Schiedsrichter
Sven Weiland (Oberschiedsrichter, Uhingen), Anja Gersdorf (Düsseldorf)

Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Personalie EM 22.11.2024

Fünf DTTB-Vertreter in den ETTU-Gremien

Inzwischen hat die ETTU die Besetzungen ihrer Gremien festgelegt.
weiterlesen...
EM 21.10.2024

EM in Linz: DTTB-Bilanz mit Sportdirektor Richard Prause

Vier Medaillen haben die DTTB-Athleten aus Linz mitgebracht. Vor allem Benedikt Duda überzeugte, Youngster Andre Bertelsmeier überraschte und Nina Mittelham kämpfte sich nach ihrer Verletzung zu Bronze. Trotzdem kehrt Deutschland erstmals seit den Europameisterschaften 2005 in Aarhus, Dänemark ohne eine Goldmedaille im Gepäck zurück. Eine Bilanz von und mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause. 
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Der unermüdliche Benedikt Duda wird mit EM-Silber belohnt

Gegen einen beeindruckend auftretenden Alexis Lebrun im Finale der Europameisterschaften war selbst Benedikt Duda machtlos. „Alles, was Lebrun hier mit dem Schläger berührt, wird zu Gold“, brachte der Livestream-Kommentator Fraser Riley das machtvolle 0:4 auf den Punkt. Denn im Doppel zuvor hatten sich die Lebrun-Brüder ebenfalls den Titel gesichert.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Polcanova krönt Heim-EM in Linz mit Einzel-Gold

Sofia Polcanova hat bei den Europameisterschaften in Österreich ihren Einzeltitel verteidigt. Nach Silber im Mixed mit Robert Gardos und im Doppel mit der Rumänin Bernadette Szöcs sicherte sich die 30-jährige Lokalmatadorin am Sonntagabend Gold mit einem Sieg im Einzel-Finale gegen Szöcs in fünf Sätzen.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

„Gentle giant“ schlägt Ovtcharov: Erster EM-Finaleinzug für Benedikt Duda

Im deutschen Halbfinale besiegt Benedikt Duda erstmals überhaupt seinen Nationalteamkollegen Dimitrij Ovtcharov. Im Finale erwartet ihn Frankreichs Alexis Lebrun, der den Schweden Truls Möregardh mit 4:0 abgefertigt hat.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

"Die Wand" war undurchdringlich: Mittelham bleiben EM-Bronze und Zuversicht nach der Verletzungspause

Es war das Endspiel der Europameisterschaften vor zwei Jahren in München. In Linz war das Vorschlussrunden-Match zwischen Nina Mittelham und Sofia Polcanova mit seinen langen Rallyes zumindest drei Sätze lang absolut eines weiteren Finals würdig. Die Siegerin, wenn auch unter ganz anderen Umständen als 2022, als die Deutsche verletzt aufgeben musste, hieß erneut Sofia Polcanova.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum