Anzeige
Die Breiten- und Inklusionsgruppe in Jülich ist ein Erfolgsmodell. Foto: Verein
Das Engagement des TTC indeland Jülich geht weiter über die 2. Bundesliga hinaus

Ein Vorbild in Sachen Inklusion

Julian Hörndlein 16.04.2024

Jülich. Tischtennis ist für alle da – das wird in vielen Hallen über die Republik hinweg täglich bewiesen. Dass eine erfolgreiche Inklusion gelingen kann, zeigt auch der Zweiligist TTC indeland Jülich, der bereits seit mehreren Jahren in der Inklusion aktiv ist.

„Angefangen hat alles damit, dass sich die Stadt als Host Town der Special Olympics beworben hat“, erinnert sich Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich. Mit der Bewerbung kam die Stadt auf das Tischtennis-Aushängeschild der Stadt zu und fragte, ob man hier nicht auch etwas anbieten könne. Bei Küven trat man damit offene Türen ein. Beim ersten Tag der offenen Tür kamen direkt zwölf Personen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, einige sind seitdem geblieben.

Auch das passende Umfeld war bereits da. Denn anstatt die Menschen für sich trainieren zu lassen, wurde die Inklusionsgruppe in die Breitensportgruppe integriert, die mittlerweile auf über 35 Personen angewachsen ist. „Die nahmen die Menschen mit Einschränkungen super auf“, erklärt Küven. Zwischen 30 und 88 Jahren ist jetzt alles dabei, wenn die diverse Gruppe zu den Schlägern greift. Mike Küven trainiert die Truppe selbst – und zwar so, dass immer ein Spieler mit Behinderung mit einer Person ohne Einschränkungen spielt. „Die wechseln dann automatisch durch“, sagt der Präsident. Das Verständnis in der Gruppe ist groß.

Spezielle Tische angeschafft

Küven macht die Inklusionsarbeit viel Spaß: „Die Menschen sind so dankbar, wenn sie in der Gruppe aufgenommen werden“, erklärt er. Der Verein hat mittlerweile auch ins Material investiert und rollstuhlgerechte Tische angeschafft. Die unterscheiden sich nur dadurch, dass das Gestell weiter nach hinten versetzt ist, sodass die Rollstuhlfahrer auch unter den Tisch fahren können. „Ansonsten ist es ein ganz normaler Wettkampftisch“, weiß der Trainer.

Mittlerweile ist der TTC indeland Jülich auch im Para-Sport aktiv, unter anderem bei der Deutschen Jugend-Para-Meisterschaft, auch bei den World Dwarf Games für Kleinwüchsige war man bereits vertreten. Die Sportlerinnen und Sportler haben im Verein selbst auch ein professionelles Vorbild: Laurens Devos. Der 23-Jährige hat eine Lähmung auf der rechten Körperseite. Dass ihn das nicht abhält, zeigt ein Blick auf die diesjährige Bilanz: Er schloss die Saison mit einer Bilanz von 18:8 ab, war neben seinem Bruder Robin und Florian Cnudde eine klare Stütze des Teams.

Für Mike Küven hat sich längst erwiesen, dass inklusiver Sport im Tischtennis genau richtig aufgehoben ist. „Man sieht wirklich, dass die Menschen eine Entwicklung durchmachen“, sagt er. Dem Trainer schlägt eine große Welle an Dankbarkeit entgegen. „Die Herzlichkeit und Menschlichkeit, das macht einfach Spaß“, so Küven.

weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 3. Bundesliga Pokal 26.05.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft der Erwachsenen: Vorrundenauslosung steht fest

Wer folgt auf die TTF Liebherr Ochsenhausen als diesjähriger Pokalsieger? Der Deutsche Tischtennis-Pokal geht in der Saison 2025/26 in die nächste Auflage. In der Gruppenphase treten am 23. und 24. August 2025 zehn Zweitligisten und sechs Drittligisten ihren Weg zum Liebherr Pokal-Finale an.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 19.04.2025

2. Bundesliga: Hilpoltstein feiert, aber in die TTBL steigt niemand auf

Der TV 1879 Hilpoltstein hat sich die Meisterschaft im Unterhaus gesichert. Die Mittelfranken haben damit nach der bereits gewonnen Herbstmeisterschaft auch die gesamte Saison krönen können. Auf der anderen Seite der Tabelle überwiegt der Frust: Der TTC Lampertheim verpasst den Klassenerhalt knapp, die Hertha aus Berlin zieht sich aus der 2. Bundesliga zurück.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 29.03.2025

Andreas Andel: "Es ist der Umgang mit den Spielern, der mich motiviert"

Ein Profi-Verein ohne Ehrenamt, das wäre im Tischtennis gar nicht möglich. Menschen wie Andreas Andel vom 1. FC Saarbrücken-TT halten den Verein am Laufen. Der langjährige Fahrer der zweiten Mannschaft des FCS hat viele Tausend Kilometer auf deutschen Autobahnen hinter sich. Ein Porträt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 24.03.2025

Passau steuert mit großen Schritten auf ein Doppel-Jubiläum zu

Der TTC Fortuna Passau hat gerade allen Grund zur Vorfreude: Nicht nur ist der Klassenerhalt und damit das 25-jährige Zweitligajubiläum in der kommenden Saison in trockenen Tüchern, der Verein feiert 2026 auch 75-jähriges Bestehen.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 10.02.2025

Der TTC Hohenstein-Ernstthal geht mit Nachwuchs-Power voran

Seit 2009 ist der TTC SR Hohenstein-Ernstthal aus Sachsen Talentstützpunkt. Die Geschichte des Traditionsvereins reicht aber noch viel weiter zurück. Ein Einblick in die Arbeit von jahrzehntelang Engagierten und jungen Tischtennistalenten.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 22.12.2024

Kopf-an-Kopf-Rennen im Unterhaus

Nur zwei Punkte trennen den ersten und den sechsten Platz in der 2. Bundesliga der Herren. Das Unterhaus ist ausgeglichen wie selten, ein einzelner Spieltag kann die Tabelle kräftig durchwirbeln. Am Ende der Vorrunde steht der TV Hilpoltstein an der Spitze – und möchte nun auch weiter vorne bleiben.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de