Anzeige
Viktor Yefimov hält dem TTC die Treue. Foto: Ritter.
Drei neue Spieler in der Dreiflüssestadt

Fortuna Passau: Ein Zweitliga-Urgestein stellt sich für die kommende Saison neu auf

Julian Hörndlein 03.04.2024

Passau. Seit 23 Jahren spielt Fortuna Passau bereits in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Das große Ziel dabei: Das Vierteljahrhundert vollmachen. Für Jahr 24 kommen nun drei neue Spieler in die Dreiflüssestadt.

Der TTC Fortuna Passau blickt auf eine turbulente Saison zurück. Der Abstiegskampf ist auch zwei Spieltage vor Saisonende noch nicht abgeschlossen, der Blick geht auf die drei verbleibenden Spiele gegen Leiselheim, Jülich und Köln. Mit nervenaufreibenden Saisonfinishes kennt man sich in Niederbayern aus. Die eng umkämpfte Relegation der Saison 2021/22 ist Fans und Vereinsfunktionären noch in guter Erinnerung. Die aufstrebenden Drittligisten aus Stuttgart hatten die Passauer bei einer zwischenzeitlichen 5:4-Führung schon am Rande des Abstiegs. John Oyebode behielt dann aber gegen Sven Happek die Überhand und sicherte den Verbleib im Unterhaus. Die vergangene Saison schloss die Fortuna auf dem sechsten Platz ab, nun ist der Abstand zum Neuntplatzierten aus Hohenstein-Ernstthal knapp. Sportwart Walter Reichert ist zuversichtlich: „Wir haben gute Chancen, es ohne Relegation zu schaffen“, sagt er.

Dennoch steht bereits jetzt fest, dass die Mannschaft in der kommenden Saison – sei es in der zweiten oder dritten Liga – eine ganz andere sein wird. Martin Buch Andersen verlässt den Verein in Richtung Lampertheim, Gustavo Gomez wechselt in die zweite französische Liga und Daniel Rinderer geht zum TSV Windsbach. Böses Blut gibt es in der Dreiflüssestadt nicht, die Spieler entwickeln sich sportlich weiter. „Gustavo Gomez sagt immer, dass es ohne Passau keinen Vertrag in Frankreich gegeben hätte“, zitiert Reichert die bisherige Nummer Zwei des Teams.

Yefimov rückt an zweite Stelle

Von den aktuellen Spielern bleibt in der kommenden Saison nur der aktuelle Spitzenspieler Viktor Yefimov, der in der kommenden Saison an zweiter Stelle stehen wird. Passau hat kräftig in neue Spieler investiert. In der Spitze wird ab September Yuki Matsuyama aufspielen. Der 26-jährige Japaner wechselt aus der dortigen T-League nach Deutschland. Auch im unteren Paarkreuz hat sich der TTC international aufgestellt. An Position Drei steht künftig der Schweizer Elia Schmid, dahinter der Ire Owen Carthcart.

Mit der Verpflichtung der neuen Talente ist man in Passau sehr zufrieden. Besonders vor dem Hintergrund der immer schwieriger werdenden Personalsituation im Tischtennis, wie Walter Reichert sie beschreibt. „Wir konkurrieren mit Fußballgrößen“, sagt er mit Blick auf die Großstadtvereine in der Liga. Mit dem Abstieg will man mit dem neuen Team in der nächsten Saison nichts zu tun haben. „Wir haben eine Mannschaft, die im vorderen Drittel mitspielen kann“, sagt der Sportwart. Und auch wenn die letzten zwei Spieltage nicht zu Gunsten der Passauer laufen sollten: Die Neuzugänge haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert, auch in der 3. Bundesliga aufzuschlagen. In diesem Szenario wäre das klare Ziel der direkte Wiederaufstieg.

weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 3. Bundesliga Pokal 26.05.2025

Deutsche Pokalmeisterschaft der Erwachsenen: Vorrundenauslosung steht fest

Wer folgt auf die TTF Liebherr Ochsenhausen als diesjähriger Pokalsieger? Der Deutsche Tischtennis-Pokal geht in der Saison 2025/26 in die nächste Auflage. In der Gruppenphase treten am 23. und 24. August 2025 zehn Zweitligisten und sechs Drittligisten ihren Weg zum Liebherr Pokal-Finale an.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 19.04.2025

2. Bundesliga: Hilpoltstein feiert, aber in die TTBL steigt niemand auf

Der TV 1879 Hilpoltstein hat sich die Meisterschaft im Unterhaus gesichert. Die Mittelfranken haben damit nach der bereits gewonnen Herbstmeisterschaft auch die gesamte Saison krönen können. Auf der anderen Seite der Tabelle überwiegt der Frust: Der TTC Lampertheim verpasst den Klassenerhalt knapp, die Hertha aus Berlin zieht sich aus der 2. Bundesliga zurück.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 29.03.2025

Andreas Andel: "Es ist der Umgang mit den Spielern, der mich motiviert"

Ein Profi-Verein ohne Ehrenamt, das wäre im Tischtennis gar nicht möglich. Menschen wie Andreas Andel vom 1. FC Saarbrücken-TT halten den Verein am Laufen. Der langjährige Fahrer der zweiten Mannschaft des FCS hat viele Tausend Kilometer auf deutschen Autobahnen hinter sich. Ein Porträt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 24.03.2025

Passau steuert mit großen Schritten auf ein Doppel-Jubiläum zu

Der TTC Fortuna Passau hat gerade allen Grund zur Vorfreude: Nicht nur ist der Klassenerhalt und damit das 25-jährige Zweitligajubiläum in der kommenden Saison in trockenen Tüchern, der Verein feiert 2026 auch 75-jähriges Bestehen.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 10.02.2025

Der TTC Hohenstein-Ernstthal geht mit Nachwuchs-Power voran

Seit 2009 ist der TTC SR Hohenstein-Ernstthal aus Sachsen Talentstützpunkt. Die Geschichte des Traditionsvereins reicht aber noch viel weiter zurück. Ein Einblick in die Arbeit von jahrzehntelang Engagierten und jungen Tischtennistalenten.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 22.12.2024

Kopf-an-Kopf-Rennen im Unterhaus

Nur zwei Punkte trennen den ersten und den sechsten Platz in der 2. Bundesliga der Herren. Das Unterhaus ist ausgeglichen wie selten, ein einzelner Spieltag kann die Tabelle kräftig durchwirbeln. Am Ende der Vorrunde steht der TV Hilpoltstein an der Spitze – und möchte nun auch weiter vorne bleiben.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de