Anzeige
Jörg Kersten vor der Fahne von Hertha BSC. Foto: Verein
Jahrzehntelang im Dienst des Schlägersports

Jörg Kersten: Ein Berliner Tischtennis-Urgestein

Julian Hörndlein 19.12.2023

Berlin. Er ist ein Allrounder im Tischtennis, der im Laufe mehrere Jahrzehnte viele Erfolge in der Jugendarbeit vorzuweisen hat: Jörg Kersten ist nicht nur Trainer bei Hertha BSC, sondern auch Vizepräsident Jugend im Berliner Tischtennis-Verband und Verbandstrainer. Ein Porträt.

Fragt man Jörg Kersten nach seinen Aufgaben im Tischtennis, schmunzelt er: „Ich bin das Mädchen für alles.“ Das gilt sowohl auf Verbands- wie auch auf Vereinsebene. Bei Hertha BSC ist er seit dem Jahr 2000 aktiv, organisiert Spiele und bildet dort Nachwuchsspieler aus. Hinzu kommt, dass der Funktionär seit über 30 Jahren als Verbandstrainer aktiv ist. „Der Sport hat mich immer motiviert“, sagt der 64-Jährige. Dabei waren seine eigenen Ambitionen nicht nur auf den Leistungssport ausgelegt. Mit zwölf Jahren hat er 1970 zum ersten Mal selbst zum Schläger gegriffen. Vor allem sein Trainerdasein hat ihm ein großes Wissen rund um Tischtennis beschert. „Ich hatte anfangs vieles über die Kinder gelernt, erst später kam Fachwissen über entsprechende Lehrgänge dazu“, erklärt er.

Mittlerweile lassen sich auch die Früchte seiner Arbeit deutlich sehen. „Viele Nachwuchsspieler sind mittlerweile erwachsen“, erklärt Kersten. Über ganz Deutschland verteilt und oft auch in überregionalen Spielklassen finden sich viele seiner ehemaligen Schützlinge wieder. Dabei war die Nachwuchsarbeit nicht immer einfach. „Wir wollten während der Pandemie eigentlich aufhören“, erinnert sich Kersten. Aufgrund des großen Ansturms wurde das um ein paar Jahre verschoben, trotz der hohen Ansprüche gab es wieder Neuaufnahmen“, weiß Kersten.

Eine große Bandbreite an Titeln

Diese Ansprüche haben Kersten und seinen Schützlingen auch viel Erfolg beschert. Weit über 20 Norddeutsche Meisterschaften wurden unter seiner Ägide errungen, auch sechs Titel bei Deutschen Meisterschaften waren dabei. Er erinnert sich gerne an 2019 zurück, als sein Team die Deutsche Meisterschaft gewann, ohne der Favorit gewesen zu sein. Kersten hat ein Verständnis für das Spiel, studiert die Gegner und hält Motivationsreden.

Tischtennis hat den Tausendsassa nicht nur in Berlin gehalten, sondern häufig auch ins Ausland geführt: Er war mein seinen Spielern unter anderem in Shanghai, Schweden und der Türkei unterwegs. „Es gibt so viele schöne Erlebnisse, an die ich mich gerne zurückerinnere“, sagt Kersten.

Mittlerweile stößt er aber auch immer wieder auf Herausforderungen in der Jugendarbeit. „Berlin ist aufgrund seiner Größe natürlich sehr begrenzt“, so Kersten. Ungefähr 5200 Menschen greifen in der Hauptstadt aktiv zum Schläger. Das Talentscouting ist dann nicht immer ganz einfach. Trotzdem möchte Kersten die Talentförderung ausbauen, Sichtungen ähnlich wie jene des bayerischen Verbands durchführen. Sein Gespür für Talent ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Meine Prognosen lagen fast immer richtig“, sagt er augenzwinkernd.

Offiziell wird Kersten zeitnah in den Ruhestand wechseln. Das heißt aber nicht, dass er seinem Lieblingssport dann den Rücken kehren wird. Auch, wenn er nicht weiß, wie genau: „Ich werde weitermachen“, ist sich Kersten sicher.

weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 19.04.2025

2. Bundesliga: Hilpoltstein feiert, aber in die TTBL steigt niemand auf

Der TV 1879 Hilpoltstein hat sich die Meisterschaft im Unterhaus gesichert. Die Mittelfranken haben damit nach der bereits gewonnen Herbstmeisterschaft auch die gesamte Saison krönen können. Auf der anderen Seite der Tabelle überwiegt der Frust: Der TTC Lampertheim verpasst den Klassenerhalt knapp, die Hertha aus Berlin zieht sich aus der 2. Bundesliga zurück.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 29.03.2025

Andreas Andel: "Es ist der Umgang mit den Spielern, der mich motiviert"

Ein Profi-Verein ohne Ehrenamt, das wäre im Tischtennis gar nicht möglich. Menschen wie Andreas Andel vom 1. FC Saarbrücken-TT halten den Verein am Laufen. Der langjährige Fahrer der zweiten Mannschaft des FCS hat viele Tausend Kilometer auf deutschen Autobahnen hinter sich. Ein Porträt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 24.03.2025

Passau steuert mit großen Schritten auf ein Doppel-Jubiläum zu

Der TTC Fortuna Passau hat gerade allen Grund zur Vorfreude: Nicht nur ist der Klassenerhalt und damit das 25-jährige Zweitligajubiläum in der kommenden Saison in trockenen Tüchern, der Verein feiert 2026 auch 75-jähriges Bestehen.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 10.02.2025

Der TTC Hohenstein-Ernstthal geht mit Nachwuchs-Power voran

Seit 2009 ist der TTC SR Hohenstein-Ernstthal aus Sachsen Talentstützpunkt. Die Geschichte des Traditionsvereins reicht aber noch viel weiter zurück. Ein Einblick in die Arbeit von jahrzehntelang Engagierten und jungen Tischtennistalenten.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 22.12.2024

Kopf-an-Kopf-Rennen im Unterhaus

Nur zwei Punkte trennen den ersten und den sechsten Platz in der 2. Bundesliga der Herren. Das Unterhaus ist ausgeglichen wie selten, ein einzelner Spieltag kann die Tabelle kräftig durchwirbeln. Am Ende der Vorrunde steht der TV Hilpoltstein an der Spitze – und möchte nun auch weiter vorne bleiben.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 09.12.2024

Juan Perez: Ein Spanier begeistert in Mittelfranken

Juan Perez weist aktuell die beste Bilanz im Unterhaus-Team des TV 1879 Hilpoltstein auf. Der Spanier mag die Stimmung und den Teamzusammenhalt vor Ort. Ein Porträt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum