Anzeige
Dimitrij Ovtcharo fordert im Viertelfinale Ma Long heraus (Foto: Schillings)
Patrick Franziska spielt um 6.15 Uhr gegen Taiwans Superstar Lin Yun-Ju

Men's World Cup: Nach starkem Auftakt trifft Ovtcharov im Viertelfinale auf Ma Long

MS 14.11.2020

Weihai. Starker Start von Dimitrij Ovtcharov: Mit einem 4:3-Erfolg über den Engländer Liam Pitchford ist Deutschlands Nummer elf der Welt in das Viertelfinale des mit 250.000 Dollar dotierten Men's World Cup in Weihai eingezogen. Im Kampf um den Vorstoß in das Halbfinale kommt es nun heute um 12.15 Uhr zum Duell mit Chinas Weltmeister Ma Long, der sich seinen 4:2-Sieg über den Slowenen Darko Jorgic ebenfalls hart erarbeiteten musste. Zuvor trifft noch um 6.15 Uhr der Saarbrücker Patrick Franziska im Achtelfinale auf Taiwans Weltranglistensiebten Lin Yun-Ju. Alle Begegnungen des Turniers sind im Livestreaming der ITTF zu sehen.

Guter erster Auftritt mit leichten Schwankungen

Das 12:10, 9:11, 4:11, 11:5, 13:11, 11:13 und 11:7 über die Nummer 15 der Welt wurde zu der von Dimitrij Ovtcharov prognostizierten schweren Partie. Enorm wichtig war nach wechselhaftem Auftakt und 2:2-Gleichstand nach Sätzen der Gewinn des fünften Durchganges. Der World-Cup-Sieger von 2017 wehrte zwei Satzbälle seines Gegners ab, den ersten davon bei 9:10 und eigenem Aufschlag mit Hilfe eines Kantenballs und großem Fair Play. Die Unparteiischen hatten bereits den Punktgewinn Pitchfords zum 11:9 angezeigt, doch Englands Nummer eins korrigierte die Entscheidung ohne jegliche Diskussion sofort zugunsten des Deutschen. Der wehrte anschließend noch einen zweiten Satzball Pitchfords ab, bevor er mit 13:11 die wichtige 3:2-Satzführung unter Dach und Fach brachte.

Auch beim Weltmeister lief es noch nicht ganz rund

In Durchgang sechs wehrte Ovtcharov abermals zwei Satzbälle ab, konnte aber den 3:3-Ausgleich Pitchfords nicht verhindern. Der Entscheidungssatz ging mit 11:7 nach 3:5-Rückstand allerdings relativ klar an den zweimaligen Europameister. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf war zufrieden mit dem Spiel Ovtcharovs: "Das war wirklich ein guter Auftakt. Dima hat lange keine Wettkämpfe bestritt, auch nicht in der russischen Liga, dazu ein Best-of-Seven-Match - das ist es am Anfang echt schwierig. Deutlich wurde das auch daran, dass Dima ja fast in jedem Satz zunächst einmal kleinen Rückstanden nachgelaufen ist. Aber er hat das am Ende mit seiner Erfahrung gut gelöst, hat seinen Rhythmus gefunden und eine starke Leistung gezeigt. Mal schauen, wie nachher das Match gegen Ma Long wird. Auch beim Weltmeister hat man gegen Jorgic deutlich gesehen, dass es beim ersten internationalen Topturnier nach so langer Pause nicht automatisch von Anfang an wieder rund läuft."

Dimitrij Ovtcharav freut sich auf das Duell mit Ma Long

Dimitrij Ovtcharov lobte nach dem Match seinen Gegner und sah sein eigenes Spiel kritisch: "Pitchford hat heute sehr gut gespielt, es war ein enges Match. Ich habe noch nicht mein bestes Tischtennis gezeigt und trotzdem gewonnen, darüber bin ich sehr glücklich. Ich habe aber immer im Spiel gespürt, dass ich die stets Möglichkeit habe, noch einen draufzulegen. Nach solch einer langen Pause ist es aber sehr schwer, konstant durchzuspielen. Ich hatte immer wieder Serien, so wie im letzten Satz, als mit nach Rückstand zu Beginn eine 7:2-Serie zum 11:7 gelungen ist. Auch im sechsten Satz war ich ja nach anfänglichem Rückstand schon nah einem 4:2-Sieg." Ovtcharov fordert nun mit Selbstvertrauen den Weltmeister heraus: "Ich freue mich nun auf das Duell mit Ma Long. Bei den German Open in Magdeburg Anfang des Jahres war es sehr knapp, ebenso beim World Cup 2019." Schmunzelnd fügt der World-Cup-Gewinner von 2017 hinzu: "Vielleicht ist es ja heute endlich soweit: Ich glaube jedenfalls an mich und gebe mein Bestes."

 

Zum Livestreaming der ITTF

Zum Liveticker der ITTF

Alle Tagesansetzungen in chronologischer Folge

Die Spiele aller Vorrundengruppen auf einen Blick


ERGEBNISSE

Achtelfinale (14.11.)
(Spiele in der Reihenfolge des Turnierrasters, nicht chronologisch)
Fan Zhendong CHN - Chuang Chih-Yuan TPE 5.30 Uhr, Tisch 1
Patrick Franziska GER - Lin Yun-Ju TPE 6.15 Uhr, Tisch 1
Koki Niwa JPN - Jang Woojin KOR 6.15 Uhr, Tisch 2
Hugo Calderano BRA - Jeong Youngsik KOR 5.30 Uhr, Tisch 2
Tomokazu Harimoto JPN - Robert Gardos AUT 4:0 (3,7,10,8)
Mattias Falck SWE - Wong Chun Ting HKG 4:3 (-8,7,12,-10,6,-11,15)
Dimitrij Ovtcharov GER - Liam Pitchford ENG 4:3 (10,-9,-4,5,11,-11,7)
Ma Long CHN - Darko Jorgic SLO 4:2 (7,-12,9,-11,11,3)
Viertelfinale
(Spiele in der Reihenfolge des Turnierrasters, nicht chronologisch)
13 Uhr
13.45 Uhr
Tomokazu Harimoto - Mattias Falck SWE 11.30 Uhr
Dimitrij Ovtcharov GER - Ma Long CHN 12.15 Uhr


VORRUNDE (13.11.)

Gruppe 1
Jeoung Youngsik KOR - Tomislav Pucar CRO 4:0
Wong Chun Ting HKG - Ahmed Saleh EGY 4:0
Jeoung Youngsik KOR - Wong Chun Ting HKG 2:4
Tomislav Pucar CRO - Ahmed Saleh EGY 4:2
Jeoung Youngsik KOR - Ahmed Saleh EGY 4:0
Wong Chun Ting HKG - Tomislav Pucar CRO 4:2
Endstand: 1. Wong Chun Ting HKG 3:0, 2. Jeoung Youngsik KOR 2:1, 3. Tomislav Pucar CRO 1:2, 4. Ahmed Saleh EGY 0:3

Gruppe 2
Liam Pitchford ENG - Chuang Chih-Yuan TPE 4:1
Liam Pitchford ENG - Kanak Jha USA 4:3
Kanak Jha USA - Chuang Chih-Yuan TPE 3:4
Endstand: Liam Pitchford ENG 2:0, 2. Chuang Chih-Yuan TPE 1:1, 3. Kanak Jha USA 0:2

Die Spiele am Freitag (13. November/Auszug)
Gruppe 3
Patrick Franziska GER
- Darko Jorgic SLO 4:0 (6,5,6,6)
Patrick Franziska GER - Quadri Aruna NIG 4:1 (9,5,8,-12,8)
Darko Jorgic SLO - Quadri Aruna NIG 4:2 (4,-8,-10,10,8,4)
Endstand: 1. Patrick Franziska GER 2:0 (8:1), 2. Darko Jorgic SLO 1:1 (6:6), 3. Quadri Aruna NIG 0:2 (3:8)

Gruppe 4
Jang Woojin KOR - Gustavo Tsuboi BRA 4:0
Jang Woojin KOR - Robert Gardos AUT 4:2
Robert Gardos AUT - Gustavo Tsuboi BRA 4:1
Endstand: 1. Jang Woojin KOR 2:0, 2. Robert Gardos AUT 1:1, 3. Gustavo Tsuboi BRA 0:2

Halbfinale (15.11.)
6 Uhr
6.45 Uhr
Spiel um Platz 3 (15.11.)
12 Uhr
Finale (15.11.)
12.45 Uhr


MEN'S WORLD CUP 2020: DIE 21 TEILNEHMER


Die 8 Gesetzten
1 Fan Zhendong CHN (Weltrangliste/WR: 1)
2 Ma Long CHN (WR 3)
3 Tomokazu Harimoto JPN (WR 4)
4 Hugo Calderano BRA (WR 6)
5 Lin Yun-Ju TPE (WR 7)
6 Mattias Falck SWE (WR 9)
7 Dimitrij Ovtcharov GER (WR 11)
8 Koki Niwa JPN (WR 13)

Die 13 Spieler in der Vorrunde
Gruppe 1: Jeoung Youngsik KOR (WR 14), Wong Chun Ting HKG (WR 21), Tomislav Pucar CRO (WR 37), Ahmed Saleh EGY (WR 78)
Gruppe 2: Liam Pitchford ENG (WR 15), Kanak Jha USA (WR 27), Chuang Chih-Yuan TPE (WR 30)
Gruppe 3: Patrick Franziska GER (WR 16), Quadri Aruna NIG (WR 20), Darko Jorgic SLO (WR 34)
Gruppe 4: Jang Woojin KOR (WR 18), Robert Gardos AUT (WR 28), Gustavo Tsuboi BRA (WR 44)

Die Termine und Spielorte der "China-Bubble":

  • Women's World Cup: 8. – 10. November 2020 (Weihai)
    Dotierung: 250.000 Dollar
    Deutsche Teilnehmer: Han Ying, Petrissa Solja
    Ergebnis: 4. Platz Han Ying, Solja in der Vorrunde ausgeschieden
  • Men's World Cup: 13. – 15. November 2020 (Weihai)
    Dotierung: 250.000 Dollar
    Deutsche Teilnehmer: Patrick Franziska, Dimitrij Ovtcharov
  • ITTF Finals: 19. – 22. November 2020 (Zhengzhou)
    Dotierung: 500.000 Dollar
    Deutsche Teilnehmer: Patrick Franziska, Dimitrij Ovtcharov, Petrissa Solja
  • Einladungsturnier WTT Macau: 25. - 29. November (Macau)
    Dotierung: 800.000 Dollar
    Deutsche Teilnehmerin: Petrissa Solja

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Alternative Spielformen World Cup 18.05.2023

Alex Flemmings dritter Streich

Ein gutes Omen für Deutschlands Asse? Eine Woche vor der am Samstag beginnenden WM in Südafrika hat Alexander Flemming beim Ping Pong World Cup Chinas Clickball-Stars und seine beiden ärgsten europäischen Konkurrenten entzaubert.
weiterlesen...
World Cup 15.11.2020

Men's World Cup: Vierter Titel für Fan Zhendong

Wie vor einer Woche bei den Damen so war auch das Finale des mit 250.000 Dollar dotierten Men's World Cup in Weihai fest in chinesischer Hand. Mit einem 4:3-Erfolg über den dreimaligen Weltmeister Ma Long sicherte sich der Weltranglistenerste Fan Zhendong zum vierten Mal nach 2016, 2018 und 2019 die begehrte Trophäe und zieht mit dem bislang alleinigen Rekordsieger Ma Lin gleich. Das Match um Bronze gewann der Japaner Tomokazu Harimoto ebenfalls in sieben Sätzen gegen den Südkoreaner Jang Woojin.
weiterlesen...
World Cup 14.11.2020

Men's World Cup: Weltmeister Ma Long stoppt Dimitrij Ovtcharov

Das Halbfinale des mit 250.000 Dollar dotierten Men's World Cup in Weihai findet ohne deutsche Beteiligung statt. Im Viertelfinale unterlag Dimitrij Ovtcharov mit 1:4 gegen Chinas Weltmeister Ma Long. Bereits im Achtelfinale hatte am Vormittag Patrick Franziska nach heftigem Widerstand Taiwans Superstar Lin Yun-Ju zu einem 4:2-Erfolg gratulieren müssen. Im Halbfinale am Sonntag treffen Ma Long und Japans Weltranglistenvierter Tomokazu Harimoto sowie der Weltranglistenerste Fan Zhendong (China) und der Sieger des südkoreanischen Duells zwischen Yeoung Youngsik und Jang Woojin aufeinander.
weiterlesen...
World Cup 14.11.2020

Men's World Cup: Franziska unterliegt Lin Yun-Ju mit 2:4

Gut gespielt, aber verloren: Patrick Franziska ist im Achtelfinale des mit 250.000 Dollar dotierten Men's World Cup in Weihai nach einer hochklassigen Partie in sechs Sätzen gegen den favorisierten Weltranglistensiebten Lin Yun-Ju ausgeschieden. Deutschlands Hoffnungen ruhen nun allein auf den Schultern von Dimitrij Ovtcharov, der nach dem Auftakterfolg über Liam Pitchford (England) um 12.15 Uhr deutscher Zeit Chinas Weltmeister Ma Long im Viertelfinale herausfordert.
weiterlesen...
World Cup 13.11.2020

Men's World Cup: Ovtcharov im Achtelfinale gegen Pitchford, Franziska gegen Lin

Liam Pitchford und Lin Yun-Ju, so heißen am Samstag die hochkarätigen Gegner von Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska im Achtelfinale des mit 250.000 Dollar dotierten World Cups in Weihai. Der an Position sieben gesetzte Ovtcharov bekommt es um 4 Uhr deutscher Zeit mit Englands Nummer 15 der Welt zu tun. Der Saarbrücker Patrick Franziska fordert um 6.15 Uhr Taiwans Weltranglistensiebten zum Kampf um den Einzug in das Viertelfinale auf, das ebenfalls morgen ausgetragen wird.
weiterlesen...
World Cup 13.11.2020

Men's World Cup: Patrick Franziska stürmt ungeschlagen ins Achtelfinale

Patrick Franziska hat sich bei seiner Premiere als ungeschlagener Sieger seiner Vorrundengruppe in das Hauptfeld des mit 250.000 Dollar dotierten Men's World Cup in Weihai gespielt. Dem 4:0-Auftakterfolg über seinen Vereinskollegen Darko Jorgic (Slowenien) ließ der Saarbrücker einen 4:1-Sieg über Nigerias Weltranglisten-20. Quadri Aruna folgen. Die Auslosung für das Achtelfinale am Samstag, in dem auch erstmals der an Position sieben gesetzte Dimitrij Ovtcharov ins Turnier eingreifen wird, erfolgt heute nach Ende der letzten Vorrundenspiele um 12.45 Uhr.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum