Anzeige
Glatter Sieg in seinem ersten Einzel in Busan: "Benne" Duda (Foto: MS)
Kurzarbeit am Samstag: Dimitrij Ovtcharov, Benedikt Duda und Dang Qiu ohne Satzverlust

Kraftsparender Sieg für Deutschlands Herren gegen Saudi-Arabien

SH 17.02.2024

Busan. Das hoch favorisierte Herren-Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf hat mit Underdog Saudi-Arabien im zweiten Vorrundenspiel bei der Mannschafts-WM in Südkorea den erwartet kurzen Prozess gemacht. Beim 3:0 blieben Dimitrij Ovtcharov, Benedikt Duda und Dang Qiu gegen das Trio auf Position 33 der Turnier-Setzliste ohne Satzverlust. Einzig Ovtcharov, der mit dem neuen Material und späterer Anreise im ersten Durchgang noch seinen Rhythmus suchte, hatte gegen Abdulaziz Bu Shulaybi in der Verlängerung zwei Satzbälle abwehren müssen.

"Wir haben ein souveränes Spiel abgeliefert. Das war in Ordnung", befand Benedikt Duda, der bei seinem ersten Einzel in Busan gleich das Auftaktmatch gegen die gegnerische Nummer eins, Abdulaziz Bu Shulaybi, bestritt. "Ab morgen kommen die schwereren Gegner."

Am Sonntag gegen Kasachstan, am Montag gegen England

"Es war nicht leicht, in einem solchen Spiel die Konzentration hochzuhalten, aber bei den schweren Partien, die wir noch vor der Brust haben, war auch hier Konzentration gefragt", sagte Coach Roßkopf.

Die Deutschen haben in der nur gut einstündigen Partie Kraft gespart vor den schwereren Aufgaben. Am Sonntag (5 Uhr MEZ)  geht es gegen Kasachstan, am Montag gegen die an Position zwei in der Gruppe zwei gesetzten Engländern (ab 9 Uhr). Das Duell gegen Kasachstan hatte England am Samstag mit 3:2 für sich entschieden, wobei der kasachische Topmann und TTBL-Akteur des SV Werder Bremen, Kirill Gerassimenko, beide Zähler holte.

DTTB-Damen hatten am Morgen gegen Mexiko mit 3:0 vorgelegt

Die deutsche Damen-Mannschaft hatte am frühen Morgen deutscher Zeit gegen Mexiko ein 3:0 vorgelegt. Das Quintett von Bundestrainerin Tamara Boros trifft am Sonntag auf die bislang sieglosen Nigerianerinnen und am Montag im Spitzenspiel der Gruppe drei auf die Slowakei.

 

2. WM-Gruppenspiel

Samstag, 17. Februar

Gruppe 2, Herren

Deutschland – Saudi-Arabien 3:0
Benedikt Duda - Ali Alkhadrawi 3:0 (5,5,7)
Dimitrij Ovtcharov - Abdulaziz Bu Shulaybi 3:0 (13,5,4)
Dang Qiu - Turki Almutairi 3:0 (3,4,6)

DTTB-Herren (Weltrangliste: 2): Dang Qiu (10), Dimitrij Ovtcharov (13), Patrick Franziska (26), Benedikt Duda (46)
Saudi-Arabien (WR): Ali Alkhadrawi (297), Abdulaziz Bu Shulaybi (461), Khalid Alshareif (554), Turki Almutairi (555), Azzam Alim (892)

Kasachstan – England 2:3
Kirill Gerassimenko – Paul Drinkhall 3:2 (-7,9,5,-6,4)
Aidos Kenzhigulov – Liam Pitchford 1:3 (-6,-6,11,-8)
Alan Kurmangaliyev – Tom Jarvis 0:3 (-9,-9,-5)
Gerassimenko – Pitchford 3:2 ( -7,6,12,-9,4)
Kenzhigulov – Drinkhall 1:3 (7,-5,-10,-2)

Gruppe 3, Damen

Deutschland – Mexiko 3:0
Nina Mittelham - Clio Barcenas 3:1 (-5,4,3,2)
Xiaona Shan - Arantxa Cossio Aceves 3:0 (4,9,2)
Annett Kaufmann - Yadira Silva 3:0 (6,3,-9,7)

DTTB-Damen (Weltrangliste: 3): Nina Mittelham (17), Xiaona Shan (34), Sabine Winter (54), Annett Kaufmann (57), Yuan Wan (85)
Mexiko (WR 34): Arantxa Cossio Aceves (99), Yadira Silva (142), Clio Barcenas (184)

Slowakei - Nigeria 3:0
Tatiana Kukulkova - Offiong Edem 3:1 (-8,12,11,3)
Barbora Balazova - Esther Oribamise 3:0 (5,3,6)
Ema Labosova - Ajoke Ojomu 3:0 (5,11,6

Spielreihenfolge:
A - X,  B - Y, C - Z, A - Y, B - X
Welche Mannschaft die Positionen A, B und C bekleidet und welche X, Y und Z, wird spätestens 30 Minuten vor Matchbeginn ausgelost.

1. WM-Gruppenspiel

Freitag, 16. Februar

Damen, Gruppe 3

Deutschland – Polen 3:1
Nina Mittelham - Katarzyna Wegrzyn 3:2 (-7,8,-6,5,10)
Xiaona Shan - Natalia Bajor 1:3 (8,-7,-12,-7)
Sabine Winter - Zuzanna Wielgos 3:0 (6,14,4)
Mittelham - Bajor 3:2 (-6,8,9,-5,8)

Nigeria - Mexiko 0:3
Ajoke Ojomu - Arantxa Cossio Aceves 0:3 (-4,-6,-6)
Offiong Edem - Clio Barcenas 2:3 (8,6,-3,-9,-0)
Esther Oribamise - Yadira Silva 2:3 (9,-9,8,-10,-6)

Herren, Gruppe 2

Deutschland – USA 3:0
Patrick Franziska - Jishan Liang 3:0 (9,7,4)
Dang Qiu - Nikhil Kumar 3:0 (3,7,7)
Dimitrij Ovtcharov - Nandan Naresh 3:0 (12,8,4)

Kasachstan - Saudi-Arabien 3:0
Kirill Gerassimenko - Khalid Alshareif 3:0 (1,1,5)
AIdos Kemnzhigulov - Ali Alkhadrawi 3:2 (11,-8,-6,10,9,)
Alan Kurmangaliyev - Abdulaziz Bu Shulaybi 3:0 (3,7,9)

Die weiteren Spiele der Deutschen in der Vorrunde       

Sonntag, 18. Februar
5 Uhr DTTB-Herren – Kasachstan (Tisch 8)
9 Uhr DTTB-Damen – Nigeria (Tisch 4)

Montag, 19. Februar
9 Uhr DTTB-Herren – England (Tisch 1)
12 Uhr DTTB-Damen – Slowakei (Tisch 8)

Dienstag, 20. Februar
9 Uhr, Damen: Slowakei - Mexiko und Polen - Nigeria
12 Uhr, Herren: England - Kasachstan und USA - Saudi-Arabien

Die Titelverteidiger

Damen                      
China (Pokal: Corbillon Cup)
2. Japan, 3. Deutschland und Taiwan

Herren
China (Pokal: Swaythling Cup)
2. Deutschland, 3. Südkorea und Japan

Statistiken und Steckbriefe der Weltmeisterschaften im pdf-Format

Livestreaming / TV
 
Der Streamingdienst DYN hat sich die Rechte für die Übertragung der Team-Weltmeisterschaften gesichert und überträgt die deutschen Partien bei der WM kostenpflichtig. Diese Spiele kommentiert Dennis Heinemann. Weitere Matches aus Busan werden kostenlos auf dem WTT-YouTube-Kanal gezeigt.

Die öffentlich-rechtlichen Sender entscheiden tagesaktuell und anhand der Erfolge der deutschen WM-Starter über die Aufnahme ins Programm in ihren Nachrichten- und den Regelsportsendungen wie ARD-Sportschau und ZDF-SportReportage. Eine Live-Übertragung ist nicht geplant.

Das WM-Aufgebot des DTTB für Busan

Herren
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf)
Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside)
Xiaona Shan (ttc berlin eastside)
Annett Kaufmann (TTC Böblingen)
Sabine Winter (TSV Dachau)
Yuan Wan (TTC Weinheim)

Sportliche Leitung: Richard Prause (Sportdirektor)
Trainer-Team: Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer), Sascha Nimtz (Experte für Videoanalysen, Wissenschaftskoordinator IAT Leipzig)
Medizinisches Team: Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Annette Zischka (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleitung: Rainer Kruschel (DTTB-Leistungssportreferent)

Schiedsrichter
Christoph Geiger (Bühl)

Öffentlichkeitsarbeit
Manfred Schillings (freier Mitarbeiter DTTB)

Herren – Die Gruppeneinteilungen
Gruppe 1
China, Kroatien, Belgien, Ungarn, Kuba
Gruppe 2
Deutschland, England, USA, Kasachstan, Saudi-Arabien
Gruppe 3
Südkorea, Indien, Polen, Chile, Neuseeland
Gruppe 4
Frankreich, Australien, Dänemark, Österreich, Algerien
Gruppe 5
Japan, Taiwan, Nigeria, Tschechien, Madagaskar
Gruppe 6
Schweden, Hongkong, Slowakei, Puerto Rico, Serbien
Gruppe 7
Brasilien, Slowenien, Singapur, Kanada, Malaysia
Gruppe 8
Portugal, Ägypten, Rumänien, Iran, Thailand

Damen - Die Gruppeneinteilungen
Gruppe 1

China, Ungarn, Indien, Spanien, Usbekistan
Gruppe 2
Japan, Brasilien, Luxemburg, Südafrika, Iran     
Gruppe 3
Deutschland, Slowakei, Polen, Nigeria, Mexiko          
Gruppe 4
Taiwan, USA, Thailand, Chile, Algerien,          
Gruppe 5
Südkorea, Puerto Rico, Italien, Malaysia, Kuba
Gruppe 6
Hongkong, Portugal, Österreich, Australien, Kasachstan         
Gruppe 7
Rumänien, Singapur, Schweden, Kanada, Serbien
Gruppe 8
Frankreich, Ägypten, Tschechien, Ukraine, Kroatien       

Links

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 28.05.2025

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

Nach der Präsidentenwahl beim Annual General Meeting des Weltverbands brach die ITTF die Sitzung ab: Nach einem denkbar knappen Sieg von Amtsinhaberin Petra Sörling gab es heftige Proteste gegen die Stimmberechtigung online zugeschalteter Delegierter.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

Chinas Weltranglistenerster Lin Shidong scheidet in sieben Sätzen gegen Teamkollege Liang Jingkun aus. Bei den Damen ziehen drei Chinesinnen souverän ins Halbfinale ein – nur Mima Ito kann Chinas Vormachtstellung durchbrechen. Noch-IOC-Präsident Thomas Bach ist in Doha auf Abschiedstour.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum